Auswirkungen der zahlreichen Parkinson Symptome auf die logopädische / sprachtherapeutische Therapie und Störungen der Exekutiven Funktionen bei geriatrischen Erkrankungen Menschen

Unser Seminar-Programm 2024 ist da. Programm ansehen

Auswirkungen der zahlreichen Parkinson Symptome auf die logopädische / sprachtherapeutische Therapie und Störungen der Exekutiven Funktionen bei geriatrischen Erkrankungen Menschen

Dozent/-in
Beginn
21. Oktober 2024 8:30
Ende
21. Oktober 2024 16:00
Veranstaltungsort
ibis Hotel Regensburg City, Furtmayrstraße 1, 93053 Regensburg, Deutschland   Auf der Karte ansehen
Fortbildungspunkte
8

205,00 

25 vorrätig

Dieses Seminar verschenken

Du denkst, dieses Seminar wäre perfekt für Kollegen oder Mitarbeiter? Dann kannst du einen Geschenkgutschein für diesen Kurs kaufen und ihn entweder per E-Mail verschicken oder ausdrucken.

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Montag, 21.10.2024: 08:30 – 16:00 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Menschen mit einem Idiopathischen Parkinson Syndrom (IPS) leiden an einer Vielzahl von sehr unterschiedlichen Symptomen. Parkinson reduziert nicht nur motorische Leistungen, sondern wirkt sich u.a. auf Wahrnehmung, Sehen, Geruchssinn, vegetative Funktionen, Schmerzempfinden, Sexuelle Störungen, die Exekutiven Funktionen … und natürlich auf Stimme, Sprechen und Sprache aus. Im Seminar werden die medizinischen und pharmakologischen Untersuchungs- und Behandlungsoptionen (THS, Duodopa- und Apomorphinpumpe, Medikamente) und ihre Bedeutung für die Sprachtherapie beleuchtet, sowie die aktivierenden Therapien LSVT LOUD (live mit einem Parkinsonpatienten) und LSVT BIG vorgestellt.

Der zweite Teil des Seminars beschäftigt sich mit den Exekutiven Funktionen (EF). Was sind sie überhaupt und wie entwickeln sich diese Funktionen? An welche anatomischen Strukturen im Gehirn sind sie gebunden? Welchen Einfluss haben Erkrankungen wie Demenz, Parkinson, Schlaganfall oder Altersschwerhörigkeit auf die EF? Und welche Auswirkungen haben gestörte EF auf Gedächtnis, Wahrnehmung, Orientierung, Sprachplanung oder Wortfindung? Wie könnte Sprachtherapie die eingeschränkten EF beeinflussen? Im Seminar werden Diagnostik- und Therapiematerialien exemplarisch vorgestellt.

Seminarinhalte

Die TeilnehmerInnen werden ihr Wissen um Morbus Parkinson erweitern, medizinische und pharmakologische Therapie mit potentiellen Auswirkungen auf die logopädische Therapie, die aktivierenden Therapieformen LSVT LOUD und LSVT BIG und insbesondere die Bedeutung der Exekutiven Funktionen und ihrer Störungen für Sprache und Sprechen sowie Diagnostik- und Therapiematerialien kennen lernen.

Zusätzliche Informationen

Seminarzeiten

21.10.2024-21.10.2024

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Auswirkungen der zahlreichen Parkinson Symptome auf die logopädische / sprachtherapeutische Therapie und Störungen der Exekutiven Funktionen bei geriatrischen Erkrankungen Menschen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert