Beschreibung der Fortbildung
Seminarbeschreibung
Ziel der Fortbildung ist eine umfassende Wissensvermittlung zum Thema Trachealkanülenmanagement beim dysphagischen Patienten.
Neben der Darstellung verschiedener Möglichkeiten der Tracheostomie und der Vorstellung aller gängigen Trachealkanülenmodelle, wird viel Wert darauf gelegt, eine genaue Struktur zur Durchführung des Entblockungsbeginns, des Entblockungsausbaus und der Dekanülierung gemeinsam zu erarbeiten. Zudem sollen Hemmungen vor der Arbeit mit tracheotomierten Patienten abgebaut werden. Im praktischen Teil wird das Absaugen und Entblocken einer Trachealkanüle an einer Puppe geübt.
Seminarinhalte
- Kurze Wiederholung der Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Schluckens
- Möglichkeiten der Tracheotomie
- Kanülenarten
- Besonderheiten Diagnostik der Dysphagie bei Trachealkanülenträgern
- Absaugen (oral, subglottisch, tracheobronchial) an der Absaugpuppe
- Beginn der Entblockung einer Trachealkanüle
- Vorgehen beim Entblockungsausbau
- Möglichkeiten der medikamentösen Speichelreduktion
- Der Weg zur Dekanülierung
- Angstabbau vor dem Thema Trachealkanülenmanagement
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.