ONLINE: Atemtherapie bei pädiatrischen Dysphagien
Seminarbeschreibung Theorie und Handgriffe für Atemtherapie bei Dysphagien im Säuglings-und Kleinkinderbereich Immer häufiger fallen Kinder mit Behinderungen auch im Bereich der Atem-Schluck-Koordination auf. Die Dozentin zeigt kurz die Zusammenhänge einer eingeschränkten Atmung auf, erklärt die entsprechende Diagnostik und zeigt...
WeiterlesenChristine Pfuff
Christine Pfuff ist examinierte Krankenschwester und arbeitet seit 2010 selbstständig in eigener Praxis als Heilpraktikerin/Osteopathin BAO. 2011 – 2013 Ausbildungen für Craniosakrale Osteopathie 2014 – 2019 Ausbildung zur Osteopathin BAO an der Osteopathie Akademie München (OAM) Als Osteopathin spezialisiert...
WeiterlesenSimone M. Engelhardt
Seit 2014 Yogalehrerin / -therapeutin Seit 2016 Ausgebildete Logopädin Seit 2019 Logopädin B.A. Seit 2022 Tanz- und Bewegungstherapeutin M.A. Aktuell: Selbstständig in eigener Praxis und als Logopädin und Körpertherapeutin in der Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl tätig Frau Engelhardt beendete 2016...
WeiterlesenSave the Date – am 6. März ist Europäischer Tag der Logopädie
Bereits zum 19. Mal findet am 6. März 2022 der Europäische Tag der Logopädie statt. Ein wichtiger Tag für alle Sprach-, Sprech-, Stimm- und SchlucktherapeutInnen! Hier erfährst Du mehr über die Hintergründe des Tages und wie Logomania das...
WeiterlesenPost COVID und Long COVID – Das solltest Du als TherapeutIn wissen
Bereits im November letzten Jahres meldete das Robert-Koch-Institut (RKI) in seinem Epidemiologischen Steckbrief zu SARS-CoV2, dass sich „seit Mitte 2020 Hinweise auf mögliche längerfristige gesundheitliche Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion [häufen]“. Während viele Betroffene zu Beginn der Pandemie noch auf Unverständnis...
WeiterlesenMarko Thüne
Beruflicher Werdegang Marko Thüne ist seit 25 Jahren als Ergotherapeut im Bereich der Neurorehabilitation tätig. Seit 9 Jahren arbeitet er auf IMC und ITS mit den Behandlungsschwerpunkten Trachealkanülenmanagement und TK-Entwöhnung, Atmung, Sekretmanagement, Dysphagie sowie oraler Kostaufbau.Das Durchführen von transkanülären...
WeiterlesenNicolin Bähre, M.A.
Akad. Sprachtherapeutin/M.A. Systemische Coach, Supervisorin und Organisationsberaterin Stimm- und Präsentations-Trainerin (zertifiziert nach der VoicePower-Methode) Mehrjährige Tätigkeiten auf Intensiv-, Frühreha- und Rehastationen Aufbau der Dysphagieabteilung im KH Agatharied Zertifikat für die eigenständige Durchführung von FEES-Untersuchungen Seit 2007 selbständig tätige...
WeiterlesenKatrin Frank
Staatl. geprüfte Physiotherapeutin (1997), Respiratory Therapist, DGP (2009) Von 1997- 2013 angestellt in einer neurologischen Frührehabilitationsklinik mit Patienten der Phasen B-F. Seit 2013 Verlagerung der Tätigkeit in den Akutbereich. Weiterhin Schwerpunkt Neurologie und Beatmung, Aufbau einer geriatrischen Abteilung in...
Weiterlesen