Gebärden in der Unterstützten Kommunikation – Zertifikats-Aufbau-Kurs nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.

Frühbucherrabatt für 2023 VERLÄNGERT bis 15. September wegen großer Nachfrage!

Gebärden in der Unterstützten Kommunikation – Zertifikats-Aufbau-Kurs nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.

Dozent/-in
Beginn
10. Juni 2023 9:00
Ende
10. Juni 2023 17:00
Veranstaltungsort
Marsstraße 22, München, Deutschland   Auf der Karte ansehen
Fortbildungspunkte
8

225,00 

12 vorrätig

Dieses Seminar verschenken

Du denkst, dieses Seminar wäre perfekt für Kollegen oder Mitarbeiter? Dann kannst du einen Geschenkgutschein für diesen Kurs kaufen und ihn entweder per E-Mail verschicken oder ausdrucken.

Artikelnummer: LOGO_6197533753 Kategorien: , Schlagwörter: , ,

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Samstag, 10.06.2023: 9:30 - 18 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Kurs nach ISAAC-Standard (inkl. Zertifikat für 25 Euro)

Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. (UK)

Besonderheiten

  • Zertifikat der Gesellschaft für UK im Wert von 25 Euro im Preis enthalten

Seminarbeschreibung

Gebärden sind für viele Menschen, die nicht oder nur wenig über Lautsprache kommunizieren, eine geeignete und vor allem sehr effektive Methode sich zu verständigen. Der Einsatz von Gebärden kann zudem – wie anderer Methoden in der UK auch- den Lautspracherwerb unterstützen.
Die Nutzung von Gebärden im Sinne der Unterstützten Kommunikation verändert auch die Kommunikation der sich lautsprachlich äußernden Kommunikationspartner. Gebärden können zudem spontan, ohne Hilfsmittel und ortsunabhängig zum Einsatz kommen.

Teilnahmevoraussetzung

  • Die Teilnahme an einem Zertifikats-Aufbaukurs setzt den Besuch eines Zertifikats-Einführungskurses (z.B. am 28.-29.01.2023) nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. oder vergleichbare Kenntnisse voraus

Seminarinhalte

  • Historischer Überblick über das Thema Gebärden
  • Gebärdensprache, lautsprachbegleitendes vs. lautsprachunterstützendes Gebärden
  • Von der Zeigegeste zum ersten Wort
  • Vokabular-Auswahl und Wahl der Gebärdensammlung
  • Aspekte beim Erlernen von Gebärden
  • Einsatz im Alltag und Etablierung im Umfeld

Gleich mitbuchen

 


Das sagen die TeilnehmerInnen

„Besonders gut gefallen hat mir die Kompetenz der Referentin, ihre Ruhe und Gelassenheit, die Freundlichkeit der Referentin. Sie hat uns das Menschenbild vorgelebt, das wir auch für unsere Arbeit einnehmen sollten. Sehr angenehm und menschlich.“ (2022)

„Herzlichen und tiefen Dank! Es wird stark in mir weiterarbeiten und ich freue mich sehr auf den Einführungskurs!“ (2022)