Beschreibung der Fortbildung
Kurs nach ISAAC-Standard (inkl. Zertifikat für 25 Euro)
Besonderheit
- Zertifikat der Gesellschaft für UK im Wert von 25 Euro im Preis enthalten
Seminarbeschreibung
Eine individuelle Förderung der kommunikativen Fähigkeiten mit Mitteln der Unterstützten Kommunikation hängt maßgeblich von einer differenzierten Einschätzung der unterstützt kommunizierenden Person und ihrem Umfeld ab. Ausgehend von der Sprach- und Kommunikationsentwicklung und den Grundsätzen der Diagnostik in der Unterstützten Kommunikation werden unterschiedliche Methoden, Beobachtungsbögen und Diagnostikverfahren vorgestellt, erarbeitet und kritisch reflektiert. Exemplarisch werden anhand von Videoaufnahmen und Fallbeispielen und der Auswertung der Beobachtungsergebnisse, Interventionspläne erstellt und Fördermaßnahmen abgeleitet.
Teilnahmevoraussetzungen
- Die Teilnahme an einem Zertifikats-Aufbaukurs setzt den Besuch eines Zertifikats-Einführungskurses (z.B. am 28.-29.01.2023) nach Standard der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. oder vergleichbare Kenntnisse voraus
Seminarinhalte
- Grundsätze der Diagnostik
- Verfahren, Möglichkeiten und Materialien der UK-Diagnostik
- Ableiten von Fördermaßnahmen für den Interventionsplan
- Stolpersteine der Diagnostik
Darf es etwas mehr sein? LogoTalk – die Supervisionsrunde von Logomania
Gleich mitbuchen
- 28.-29.01.2023: ONLINE: Einführung in die unterstützte Kommunikation – Zertifikatskurs
- 10.06.2023: Gebärden in der Unterstützten Kommunikation – Zertifikats-Aufbau-Kurs
- 28.-29.07.2023: ONLINE: Grafische Symbole in der Unterstützten Kommunikation – Zertifikats-Aufbau-Kurs
- 30.09.-10.01.2023: ONLINE: Technische Hilfen in der Unterstützten Kommunikation – Zertifikats-Aufbau-Kurs
Das sagen die TeilnehmerInnen
„Besonders gut gefallen hat mir der Praxisbezug, das Menschenbild, der Erfahrungsschatz.“ (2022)
„Das Gesamtpaket war gut durchdacht.“ (2022)
„Toll war der Austausch mit den anderen, die Gruppenarbeit, die eigene Vorbereitung im Vorfeld – das Padlet ist super!“