Stimmtherapie bei Dysarthrophonien

Frühbucherrabatt für 2023 VERLÄNGERT bis 15. September wegen großer Nachfrage!

Stimmtherapie bei Dysarthrophonien

Dozent/-in
Beginn
23. September 2023 9:30
Ende
24. September 2023 17:00
Veranstaltungsort
Landwehrstraße 66, München, Deutschland   Auf der Karte ansehen
Fortbildungspunkte
16

295,00 

18 vorrätig

Dieses Seminar verschenken

Du denkst, dieses Seminar wäre perfekt für Kollegen oder Mitarbeiter? Dann kannst du einen Geschenkgutschein für diesen Kurs kaufen und ihn entweder per E-Mail verschicken oder ausdrucken.

Artikelnummer: LOGO_4967733466 Kategorien: , , Schlagwörter: , ,

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Samstag, 23.09.2023: 9:30 - 17 Uhr

Sonntag, 24.09.2023: 9:30 - 17 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Das Seminar soll allen Dysarthrietherapeuten helfen, ihre Therapien im Bereich Stimme zielgerichteter zu planen und durchzuführen. Ziel ist die Vermittlung eines symptomorientierten Vorgehens in der Behandlung, nicht die Vorstellung syndromsprezifischer Herangehensweise.

Nach einer Einführung in die Klinik der Dysarthrophonien wird das diagnostische Vorgehen anhand von Audio- und Videobeispielen vorgestellt und die Beurteilung in den Funktionskreisen Stimme, Prosodie, velopharyngealer Abschluss, Resonanz und Artikulation geübt.

Therapeutische Methoden, die bei allen Dysarthrophonietypen sinnvoll, sind werden ausprobiert. Danach wird insbesondere auf die unterschiedliche Vorgehensweise bei Aphonie, Hyperadduktion, Hypoadduktion, Hypernasalität, Tremor und Ataxie eingegangen. Möglichkeiten werden demonstriert und praktisch erprobt.
Es werden auch mögliche Vorgehensweisen für Patienten mit körperlichen Einschränkungen vorgestellt.

Seminarinhalte

  • Einführung in die Klinik der Dysarthrophonien 
  • diagnostische Vorgehen und die Beurteilung in den Funktionskreisen Tonus, Stimme, Prosodie, velopharyngealer  Abschluss, Resonanz und Artikulation
  • therapeutische Methoden für alle 
  • Vorgehensweise bei Aphonie, Hyperadduktion, Hypoadduktion, Hypernasalität, Tremor und Ataxie
  • Vorgehensweisen für Patienten mit körperlichen Einschränkungen 

Darf es etwas mehr sein? LogoTalk – die Supervisionsrunde von Logomania

Gleich mitbuchen


Das sagen die TeilnehmerInnen

“Tolle, interessante Fortbildung! Ich habe viele neue Anregungen bekommen und wurde gleichzeitig in meinem Tun bestärkt!” (2021)

“Sehr nützlich für mich waren der viele Praxisbezug, die Ton- und Videobeispiele und die eigenen Stimmerfahrungen.” (2021)

“Tolle Dozentin: didaktisch und sprachlich super!” (2021)

“Das war wirklich eine produktive, gute Fortbildung!” (2021)