ONLINE: Was höre ich? Stimmdiagnostik und die Wahrnehmungsschulung des therapeutischen Hörens

Unser Seminar-Programm 2025 ist da. Programm ansehen
Jetzt Januar-Angebote sichern. >> Zu den Fortbildungen >>

ONLINE: Was höre ich? Stimmdiagnostik und die Wahrnehmungsschulung des therapeutischen Hörens

Dozent/-in
Beginn
1. April 2025 18:00
Ende
1. April 2025 19:30
Fortbildungspunkte
UE á 45 Minuten 2
FoBi-Punkte (Onlineseminar) 1
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

49,00 

30 vorrätig

Teilnehmername

This option is required

Geburtsdatum (steht auf Deinem Zertifikat)

This option is required

Artikelnummer: LOGO_6666552081 Kategorien: , , , Schlagwörter: , ,

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Dienstag, 01.04.2025: 18:00-19:30 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Dieses Kompaktwebinar bietet eine fundierte Einführung in die Wahrnehmungsschulung für therapeutisches Hören und die derzeitig geltende Stimmdiagnostik. Michael Helbing vermittelt dabei wissenschaftlich fundiertes Wissen, das direkt in der therapeutischen Praxis angewendet werden kann. Die Teilnehmenden lernen, wie sie ihre Hörfähigkeiten gezielt schulen, um Stimm- und Sprechstörungen präzise zu erkennen und zu diagnostizieren.

 

Welche Struktur macht welchen Klang?

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie unterschiedliche anatomische Strukturen des Stimmapparates spezifische Klangfarben erzeugen. Sie lernen, durch gezieltes Hören die feinen Unterschiede in der Stimmqualität zu erkennen und Rückschlüsse auf die zugrunde liegenden anatomischen und funktionellen Gegebenheiten zu ziehen. Dieses Wissen ist essenziell für eine präzise Diagnostik und eine gezielte therapeutische Intervention.

 

Stimmprüfung – wie sicher ist die Diagnose?

Der Kurs beleuchtet auch die Methoden der Stimmprüfung und stellt die Frage nach der Sicherheit und Genauigkeit der Diagnoseverfahren. Sie erhalten Einblicke in bewährte Techniken der Stimmprüfung und lernen, wie Sie durch geschulte Wahrnehmung die Qualität der Stimme beurteilen können. Dabei wird auch auf die Grenzen und Herausforderungen diagnostischer Verfahren eingegangen.

Seminarinhalte

  • Wahrnehmungsschulung des therapeutischen Hörens
  • Welche Struktur macht welchen Klang?
  • Stimmprüfung – wie sicher ist die Diagnose?
  • Apparative Diagnostik
  • Selfasessments richtig anwenden

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.

Zusätzliche Informationen

Seminarzeiten

01.04.2025-01.04.2025