ONLINE: Phonationsatmung: einfach. praktisch. aap®!

Unser Seminar-Programm 2024 ist da. Programm ansehen

ONLINE: Phonationsatmung: einfach. praktisch. aap®!

Dozent/-in
Beginn
17. November 2023 9:00
Ende
17. November 2023 16:15
Fortbildungspunkte
UE á 45 Minuten 8
FoBi-Punkte (Onlineseminar) 4
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

190,00 

1 vorrätig

Dieses Seminar verschenken

Du denkst, dieses Seminar wäre perfekt für Kollegen oder Mitarbeiter? Dann kannst du einen Geschenkgutschein für diesen Kurs kaufen und ihn entweder per E-Mail verschicken oder ausdrucken.

Artikelnummer: LOGO_9299733803 Kategorien: , , Schlagwörter: , , ,

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Freitag, 17.11.2023: 9 - 16:15 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Die AAP® (Atemrhythmisch Angepasste Phonation) gehört zu den führenden und am häufigsten eingesetzten Methoden in der Stimm- und Sprechtherapie. Sie bietet deutlich mehr als nur eine wirksame Atemtechnik oder einzelne Stimmübungen. Daher eignet sich eine Orientierung an der AAP® für die stimmtherapeutische Vermittlung der Grundfunktionen. Das gesamte Konzept besticht durch die wechselseitige Verknüpfung technischer und intentionaler Faktoren und bietet eine Unmenge an Übungen. Diese folgen dem „gesunden Menschenverstand“ und orientieren sich leicht nachvollziehbar an der Physiologie. Die Patienten erfahren von Beginn an und mit Hilfe vieler Aha-Effekte unmittelbaren Nutzen. Beste Voraussetzungen für eine hohe Motivation!

Für die Qualität von Stimme und Artikulation ist die Qualität der Atmung eine wesentliche Bedingung. Es geht um ein feines Zusammenspiel: die elastischen Kräfte von Kehlkopf und Artikulationsorganen einerseits mit dem gezügelten Ausatemstrom und der verkürzten Einatmung andererseits. Die AAP® bietet dafür auf der Grundlage der Forschungsergebnisse von Horst Coblenzer und Franz Muhar in den 60er Jahren ein nach wie vor überzeugendes Funktionsverständnis und daraus folgend einfache und leicht im Alltag umsetzbare Verhaltensleitlinien.
Insbesondere bilden die Definitionen von „Inspiratorischer Gegenspannung“ (Stütze) und „Abspannen“ (Phonatorischer Einatemreflex) in ihrer Klarheit und Einfachheit eine hervorragende, wissenschaftlich gestützte Grundlage für die Atemarbeit im Zusammenspiel.

Seminarinhalte

  • Anatomische und physiologische Grundlagen
  • Zielbereich Phonationsatmung (Inspirationstendenz, Stütze, Abspannen)
  • Grob- und Feinziele im Bereich Atmung
  • AAP®-Standard-Übungen
  • Fallbesprechungen

Gleich mitbuchen

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.