Beschreibung der Fortbildung
Seminarbeschreibung
Zum einen um den Stimmtherapieerfolg oder den Schweregrad diverser Dysphonien zu bestimmen, benötigt man verschiedene Messverfahren zur Evaluierung von z.B. die Stimmqualität oder Stimmfunktion. Sie lernen neue objektive Messverfahren und dessen Interpretationen im Bereich der Akustik und Aerodynamik kennen. Alle behandelten Messverfahren sind auf ihre Aktualität und Validität geprüft und entsprechenden dem aktuellen Forschungsstand. Sie erhalten Informationen über das benötigte Softwarematerial und einen Vorschlag zur Hardware, um die Messungen mit Ihrem eigenen System theoretisch durchführen zu können.
Zum anderen die Frage nach effektiven Stimmtherapien wird im klinischen Alltag immer bedeutsamer. Jedoch das Wissen und Anwendung über wissenschaftlich evaluierte Stimmtherapiemethoden sind nur wenig bekannt. Die zentrale Frage: welche Stimmtherapiemethoden oder Übungen haben einen nachweislichen Effekt auf Stimmqualität, Funktionalität, Belastbarkeit und/oder stimmliches Wohlbefinden?
Sie erhalten wichtige Hintergrundinformationen und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse von effektiven Stimmtherapiemethoden sowie eine praktische Anleitung. Einen Schwerpunkt der vorgestellten Stimmtherapiemethoden in diesem Online Seminar sind die Novafon Local Vibration Voice Therapy (NLVVT), Vocal Function Exercises und Stretch-and-Flow Phonation, die in den letzten Jahren in der Wissenschaft, aber auch in der klinischen internationalen Gemeinschaft, an Bedeutung für eine effektive Stimmtherapie gewonnen haben. Das Spektrum der Stimmtherapieanwendungen ist an verschiedenen Patientengruppen möglich mit: primärer oder sekundärer funktioneller Dysphonie, gutartige Neubildung des Larynx und Post-Radiotherapie bei Kopf-Hals Tumoren.
Dieses Tageswebseminar ist eine konzentrierte Zusammenfassung aus Theorie und Praxis bestehend aus einem abwechslungsreichen Anteil von Vorträgen, Videos und Selbstdurchführung. Somit wird eine aktive Teilnahme vorausgesetzt, um die gelernten Methoden/Übungen mit Ihren Stimmpatienten im Anschluss direkt anwenden und zielsicher bei bestimmten Symptomen oder stimmdiagnostischen Auffälligkeiten noch effizienter behandeln zu können, sowie Anreize haben, um Ihre Stimmdiagnostik weiter zu optimieren mittels objektiver-quantitativer Messverfahren.
Seminarinhalte
Neues aus der Stimmdiagnostik:
- Welche validen Messverfahren gibt es im objektiv-quantitativen Bereich für die Logopädie um Stimmqualität und Stimmfunktion zu evaluieren?
- Wie muss ich diese Messparameter und dessen Ergebnisse interpretieren?
- Was benötige ich an Software und Hardware um diese Messverfahren in meiner Praxis nutzen zu können?
Evidence Based Pracise bei Stimmtheraphiemethoden:
- Welche Konzepte gibt es in der Stimmtherapie?
- Was ist der current state-of-the-art in Deutschland und International?
- Welche Stimmtherapiemethoden und/oder Übungen haben überhaupt einen wissenschaftlichen Nachweis und welche sind effektiv?
- Theorie und Praxis von 3 EBP-Stimmtherapiemethoden: 1. Novafon Loval Vibration Voice Therapy 2. Vocal Function Exercises 3. Stretch-and-Flow Phonation
Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?
Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.