ONLINE: Lichtenberg Stimmtherapie -Kehlkopf zentral

Frühbucherrabatt für 2023 VERLÄNGERT bis 15. September wegen großer Nachfrage!

ONLINE: Lichtenberg Stimmtherapie -Kehlkopf zentral

Dozent/-in
Beginn
14. September 2023 16:00
Ende
14. September 2023 18:15
Fortbildungspunkte
Unterrichtseinheiten á 45 Minuten 3
Fortbildungspunkte (Onlineseminar) 1.5
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

55,00 

38 vorrätig

Dieses Seminar verschenken

Du denkst, dieses Seminar wäre perfekt für Kollegen oder Mitarbeiter? Dann kannst du einen Geschenkgutschein für diesen Kurs kaufen und ihn entweder per E-Mail verschicken oder ausdrucken.

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Donnerstag, 14.09.2023: 16 - 18:15 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Die Lichtenberger® Methode nach Gisela Rohmert, auch „Funktionale Methode“ genannt, hat mit ihrer funktionalen Perspektive die Stimmtherapie geprägt wie kaum eine andere. Sie beruht auf der Umsetzung stimmphysiologischer Prinzipien und setzt gleichzeitig über den achtsamen Kontakt mit sich selbst einen tiefgreifenden persönlichen Prozess in Gang.

Dreh- und Angelpunkt der funktionalen Stimmtherapie ist die Regulierung der Kehlkopffunktion. Verstehen wir den Larynx als „Saitenblasinstrument“, können wir die Primärschwingung direkt verändern. Wir arbeiten am „Kern“.

Wir beschäftigen uns mit den drei zentralen Punkten:
• Die Atemluft ist nicht die Schallwelle! – Wie passe ich den subglottischen Anblasestrom an?
• Die Stimmlippen sind ein Unterdruckventil! – Wie stimuliere ich eine angemessene mediale Kompression?
• Der Kehlkopf hängt bei der Phonation neutral/tief! Wie kann ich diese Position wahr- und einnehmen?

„Ein erweitertes Verständnis der Beziehung des sensorischen Nervensystems zum Klang führt zu einem neuen Ansatz in der Stimmpädagogik.“  Gisela Rohmert

Seminarinhalte

Kurzeinführung in die Lichtenberger Stimmtherapie mit drei zentralen Punkten:

  • Die Atemluft ist nicht die Schallwelle! – Wie passe ich den subglottischen Anblasestrom an?
  •  Die Stimmlippen sind ein Unterdruckventil! – Wie stimuliere ich eine angemessene mediale Kompression?
  • Der Kehlkopf hängt bei der Phonation neutral/tief! Wie kann ich diese Position wahr- und einnehmen?

Darf es etwas mehr sein? LogoTalk – die Supervisionsrunde von Logomania

Gleich mitbuchen

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.