ONLINE: Laryngektomie und Stimmprothese. Der „Goldstandard” der Stimmrehabilitation

Frühbucherrabatt für 2023 VERLÄNGERT bis 15. September wegen großer Nachfrage!

ONLINE: Laryngektomie und Stimmprothese. Der „Goldstandard” der Stimmrehabilitation

Dozent/-in
Beginn
23. Oktober 2023 17:30
Ende
23. Oktober 2023 20:45
Fortbildungspunkte
Unterrichtseinheiten á 45 Minuten 4
Fortbildungspunkte (Onlineseminar) 2
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

55,00 

26 vorrätig

Dieses Seminar verschenken

Du denkst, dieses Seminar wäre perfekt für Kollegen oder Mitarbeiter? Dann kannst du einen Geschenkgutschein für diesen Kurs kaufen und ihn entweder per E-Mail verschicken oder ausdrucken.

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Montag, 23.10.2023: 17:30 - 20:45 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Der „Goldstandard” der Stimmrehabilitation

In diesem Online-Seminar geht es um die Versorgung laryngektomierter Patienten mittels Stimmprothese. Dabei werden Stimmprothesen in ihrem Aufbau und ihrer Funktion kurz dargestellt und die Besonderheiten im Umgang mit einer Stimmprothese aus Patienten- und Therapeutensicht aufgezeigt.

Die Therapiebausteine werden am Beispiel einer „ersten logopädischen Therapieeinheit” dargestellt und Strategien im Umgang mit Problembereichen mit praktischen Hilfen und den für kehlkopflose Menschen notwendigen Hilfsmitteln demonstriert und mit Videomaterial veranschaulicht.

Seminarinhalte:

  • Therapieaufbau bei der Stimmrehabilitation mittels Stimmprothese
  • Abdichtung des Tracheostomas
  • Freihändiges Sprechen
  • Für die Praxis: Beurteilung von Foto- und Videobeispielen
  • Eine erste logopädische Therapiestunde – ihre Möglichkeiten und Grenzen

Darf es etwas mehr sein? LogoTalk – die Supervisionsrunde von Logomania

Gleich mitbuchen

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.


Das sagen die TeilnehmerInnnen:

“Sehr guter Praxisbezug. Sehr viele Videos Hervorragendes Know-How der Dozentin. Zusenden von Material zur Ansicht fand ich ganz toll (obwohl ich persönlich das Material schon kannte, aber für alle anderen ist das ein richtig toller Service)” (2021)

“Vielen Dank für das wunderbare Seminar. Ich habe bisher nur wenige Erfahrungen mit LE-Patienten gemacht und bisher war mir bei der Therapie eher unwohl (aufgrund mangelnden Wissens). Durch diesen Abend habe ich Feuer gefangen und freue mich auf die kommenden Therapieeinheiten.” (2021)

“Besonders gut gefallen hat mir die anschauliche Darstellung mittels Kanülen, Sprechventil, Pflaster etc.” (2021)