Beschreibung der Fortbildung
Seminarbeschreibung
Wann kann die Logopädin, wann muss der Arzt behandeln?
In diesem Online-Seminar geht es um die Versorgung laryngektomierter Patienten mittels Stimmprothese und im speziellen um das Komplikationsmanagement mit Stimmprothesen in der logopädischen Therapie. Dabei werden Stimmprothesen und Spezialprothesen in ihrer Funktion und in ihrem Einsatz erklärt und die Besonderheiten im Umgang mit einer Stimmprothese aus Patienten- und Therapeutensicht aufgezeigt. Therapeutische Strategien beim Komplikationsmanagement werden mit praktischen Hilfen und den für kehlkopflose Menschen notwendigen Hilfsmitteln demonstriert und mit Videomaterial veranschaulicht. Grenzen in der logopädischen Therapie werden dargestellt.
Seminarinhalte:
- Komplikationsmanagement bei der Stimmrehabilitation mit Stimmprothese in der logopädischen Therapie
- Darstellung von Lösungsansätzen mit Spezialprothesen
- Umgang mit Leckagen, Gewebsveränderungen und Stimmproblemen
Darf es etwas mehr sein? LogoTalk – die Supervisionsrunde von Logomania
Gleich mitbuchen
- 09.10.2023: ONLINE: Laryngektomie – Die klassische Ösophagusstimme. Hat der Ruktus noch Platz in der logopädischen Therapie?
- 16.10.2023: ONLINE: Laryngektomie – Stimmliche Rehabilitation mittels elektronischer Sprechhilfe. Roboterstimme oder doch natürlicher Klang?
- 23.10.2023: ONLINE: Laryngektomie und Stimmprothese. Der „Goldstandard” der Stimmrehabilitation
- 27.11.2023: ONLINE: Laryngektomie – ganz praktisch: mehr als stimmliche Rehabilitation
Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?
Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.
Das sagen die TeilnehmerInnnen:
“Besonders gut gefallen haben mir die kleinen praktischen Dinge aus dem “Nähkastchen”” (2021)
“Gute Praxisnähe: die Infos sind gut im Klinikalltag anzuwenden” (2021)