ONLINE: Laryngektomie – Die klassische Ösophagusstimme. Hat der Ruktus noch Platz in der logopädischen Therapie?

Unser Seminar-Programm 2024 ist da. Programm ansehen

ONLINE: Laryngektomie – Die klassische Ösophagusstimme. Hat der Ruktus noch Platz in der logopädischen Therapie?

Dozent/-in
Beginn
9. Oktober 2023 17:30
Ende
9. Oktober 2023 20:45
Fortbildungspunkte
UE á 45 Minuten 4
FoBi-Punkte (Onlineseminar) 2
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

55,00 

20 vorrätig

Dieses Seminar verschenken

Du denkst, dieses Seminar wäre perfekt für Kollegen oder Mitarbeiter? Dann kannst du einen Geschenkgutschein für diesen Kurs kaufen und ihn entweder per E-Mail verschicken oder ausdrucken.

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Montag, 09.10.2023: 17:30 - 20:45 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Hat der Ruktus noch Platz in der logopädischen Therapie?

Immer wieder stehen wir LogopädInnen und SprachtherapeutInnen vor der fachlichen Herausforderung, PatientInnn nach einer Laryngektomie bestmöglich zu behandeln. Nach einem kurzen theoretischen Input soll es in diesem Online-Seminar vor allem darum gehen, wie wir die Ösophagusstimme mit dem PatientInnen erarbeiten und festigen können. Um dies möglichst anschaulich und praxisnah zu gestalten, werden wir einzelne Live-Übungen durchführen und einen Patienten, der die Ruktusstimme schon sehr lange beherrscht, live ins Seminar integrieren.

Seminarinhalte

  • Aspekte der logopädischen Therapie nach Laryngektomie
  • Funktionsprinzip der stimmlichen Rehabilitation mittels Ruktus
  • Erarbeiten der 3 Techniken der Ösophagusstimme mittels Ruktus
  • Pseudoflüstern als Einstieg für den Ruktus
  • Problembereiche bei der Erarbeitung des Ruktus mit Lösungsansätzen
  • Therapieaufbau und Therapiebausteine mit praktischen Anwendungen am Patienten

Darf es etwas mehr sein? LogoTalk – die Supervisionsrunde von Logomania

Gleich mitbuchen

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.


Das sagen die TeilnehmerInnen:

„Sehr nützlich fand ich die vielen praktischen Tipps und Kniffe und der reiche Erfahrungsschatz der Referentin.“ (2022)

„Das war – wie schon die bisherigen Seminare mit Nicole – ein sehr spannendes und hilfreiches Seminar, was mich sofort in die Lage versetzt, in der nächsten Therapie viele verschiedene
Dinge anzuwenden und auszuprobieren. Herzlichen Dank für so viel Herzblut und Begeisterung beim Weitergeben Deiner wertvollen Erfahrungen, Nicole!“ (2022)

„Besonders gut gefallen hat mir  die Teilnahme eines Betroffenen/Patienten“ (2022)