Beschreibung der Fortbildung
Seminarbeschreibung:
Dieses Online-Seminar ermöglicht einen grundlegenden Überblick über den zeitlichen Ablauf einer Laryngektomie vom Auftreten der ersten Symptome, über das das diagnostische Procedere, OP-Methoden und den daraus resultierenden Funktionsveränderungen, bis zur Anschlussheilbehandlung. Mit Blick auf die Aufgaben der stationären und ambulanten logopädischen Therapie werden prä- und postoperative logopädische Maßnahmen und Möglichkeiten der Stimmrehabilitation vorgestellt.
Vortragsinhalte:
- Symptome des Larynx-/Hypopharynxkarzinoms
- Medizinische Diagnostik
- OP-Methoden
- Funktionsveränderungen
- Das Präoperative Gespräch
- Logopädische Diagnostik
- Therapie
- Vorstellung der 3 Ersatzstimmen
- Funktionsprinzipien, Indikation/Kontraindikation, Anbahnungsmethoden:
- Ösophagusersatzstimme/Ructusstimme
- Shunt-Ventil-Stimme
- Elektrolarynx
- Aufgaben stationärer und ambulanter logopädischer Therapie
- Funktionsprinzipien, Indikation/Kontraindikation, Anbahnungsmethoden:
- Vorstellung der 3 Ersatzstimmen
Zielgruppe/Voraussetzungen:
Das Webinar richtet sich an Therapierende, die sich einen ersten orientierenden Überblick als Einstieg in den Fachbereich verschaffen möchten.
Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?
Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Semianrs wird die Software Zoom verwendet.
*Fortbildungspunkte werden unter Vorbehalt vergeben. Die gkv empfiehlt, dass FBP in Coronazeiten auch für Online-Seminare vergeben werden dürfen.