ONLINE: Basiswissen der Stimm und Sprechfunktion

Unser Seminar-Programm 2025 ist da. Programm ansehen
Jetzt April-Angebote sichern. >> Zu den Fortbildungen >>

ONLINE: Basiswissen der Stimm und Sprechfunktion

Dozent/-in
Beginn
11. März 2025 18:00
Ende
11. März 2025 19:30
Fortbildungspunkte
UE á 45 Minuten 2
FoBi-Punkte (Onlineseminar) 1
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

49,00 

1 vorrätig

Teilnehmername

This option is required

Geburtsdatum (steht auf Deinem Zertifikat)

This option is required

Artikelnummer: LOGO_7841852059 Kategorien: , , , Schlagwörter: ,

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Dienstag, 11.03.2025, 18:00 -19:30 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

In diesem Kompaktwebinar vermittelt Michael Helbing effizient alle wesentlichen Inhalte rund um das Thema Stimm- und Sprechfunktion. Basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und mit praxisnahen Impulsen erhalten Sie fundiertes Wissen, das Sie direkt in Ihrer therapeutischen Arbeit anwenden können.

Anatomie und Physiologie der Stimmfunktion:

Der Aufbau und die Funktionsweise des Stimmapparates werden detailliert besprochen. Von den Stimmlippen über den Kehlkopf bis hin zu den Resonanzräumen – die Anatomie und die physiologischen Abläufe, die für eine gesunde Stimmproduktion notwendig sind, werden anschaulich erklärt.

Zwischen Impedanz und Resonanz:

Dieser Abschnitt des Webinars widmet sich den physikalischen Grundlagen der Stimmfunktion. Sie lernen, wie die Stimme durch das Zusammenspiel von Widerstand (Impedanz) und Schwingungsfähigkeit (Resonanz) beeinflusst wird, und erhalten praktische Tipps zur Optimierung dieser Prozesse in der Therapie.

CT, Epiglottis und Taschenfalten – Teilbereiche des Stimmapparates unter der Lupe:

In diesem Teil werden spezifische anatomische Strukturen wie der M. cricothyroideus (CT), die Epiglottis und die Taschenfalten in den Fokus genommen. Sie erhalten detaillierte Informationen zu deren Funktion und Bedeutung für die Stimmproduktion und erfahren, wie diese Strukturen therapeutisch beeinflusst werden können.

Durch dieses kompakte, aber intensive Webinar erhalten Sie tiefgreifende Einblicke in die Stimm- und Sprechfunktion und sind bestens auf die praktische Anwendung in der Therapie vorbereitet.

Seminarinhalte

  • Anatomie & Physiologie der Stimmfunktion
  • Zwischen Impedanz & Resonanz
  • CT, Epiglottis & Taschenfalten – Teilbereiche des Stimmapparates unter der Lupe

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.

Zusätzliche Informationen

Seminarzeiten

11.03.2025-11.03.2025