Modul ISTP II: Qigong für Stimme Atmung und Resilienz

Unser Seminar-Programm 2025 ist da. Programm ansehen
Jetzt April-Angebote sichern. >> Zu den Fortbildungen >>

Modul ISTP II: Qigong für Stimme Atmung und Resilienz

Dozent/-in
Beginn
17. Mai 2025 9:30
Ende
18. Mai 2025 17:00
Veranstaltungsort
Marsstraße 22, München, Deutschland   Auf der Karte ansehen
Fortbildungspunkte
18

295,00 

12 vorrätig

Teilnehmername

This option is required

Geburtsdatum (steht auf Deinem Zertifikat)

This option is required

Artikelnummer: LOGO_6484652230 Kategorien: , , Schlagwörter: , , ,

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Samstag, 17.05.2025: 9:30 - 17:00 Uhr

Sonntag, 18.05.2025: 9:30 - 17:00 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Im Aufbauseminar II werden die theoretischen Grundlagen der Integrativen Stimmtherapie vertieft und das strukturierende Balanceprinzip des Stimmfunktionskreises anhand praktischer Beispiele für den Einsatz in der stimmtherapeutischen Praxis erweitert vermittelt. Der ressourcenorientierte Ansatz der Integrativen Stimmtherapie wird durch die wertorientierte Therapie in Verbindung von Stimme und Persönlichkeit erfahrbar und neue Ansätze zur Entwicklung des „Klangkörpers-Stimme“ werden aufgezeigt.

Im Zentrum des Seminares stehen, neben vielseitigen Stimmübungen, die einfach zu erlernenden Übungen des Qigong, das als Teilbereich der TCM seit 30 Jahren als komplementäre Methode in der Stimmtherapie erfolgreich eingesetzt wird. Qigong Übungen dienen der Atemvertiefung und Atemphrasierung, der Kraft- und Klangentfaltung der Stimme, der allgemeinen Gesundheitsförderung und Burnout-Prävention. Die Verbindung der Qigong-Bewegungen und Stimme, die bei allen Störungsbildern eingesetzt werden kann, ergänzt effektiv die stimmtherapeutische Arbeit durch die drei Grundprinzipien des Qigong: „Movement, Breath and Awareness“. Außerdem werden weitere komplementäre Methoden wie Eutonie, Lachyoga, Klangtherapie u.a. als holistische Ansätze und Ergänzungsmöglichkeiten der klassische Stimmtherapie vorgestellt.

Freude am Umgang mit der eigenen Stimme, Stimmbildung und gemeinsames Singen, auf Wunsch individuelles Stimmchoaching (wer möchte: Song, Lied oder Text mitbringen) und vielfältige Stimm-Awareness-Übungen bieten individuell die Möglichkeit in diesem Seminar den Fokus auf die Pflege und Entwicklung der eigenen Stimme, als Grundlage für die stimmtherapeutische Arbeit, zu legen.

Seminarinhalte

Zusätzliche Informationen

Seminarzeiten

17.05.2025-18.05.2025