Die Singstimme und die Therapie der Sing- und Gesangsstimme für Logopäden

Frühbucherrabatt für 2023 VERLÄNGERT bis 15. September wegen großer Nachfrage!

Die Singstimme und die Therapie der Sing- und Gesangsstimme für Logopäden

Dozent/-in
Beginn
22. Juli 2023 13:00
Ende
23. Juli 2023 16:30
Veranstaltungsort
Landwehrstraße 66, München, Deutschland   Auf der Karte ansehen
Fortbildungspunkte
16

320,00 

18 vorrätig

Dieses Seminar verschenken

Du denkst, dieses Seminar wäre perfekt für Kollegen oder Mitarbeiter? Dann kannst du einen Geschenkgutschein für diesen Kurs kaufen und ihn entweder per E-Mail verschicken oder ausdrucken.

Artikelnummer: LOGO_2583833132 Kategorien: , Schlagwörter: , , ,

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Samstag, 22.07.2023: 13 - 21 Uhr

Sonntag, 23.07.2023: 9 - 16:30 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Dieses Seminar hat die Entwicklung der eigenen Singstimme und die Therapie der Sing – und Gesangsstimme zum Inhalt.

Die Entwicklung der eigenen Singstimme ist für Logopäden und Therapeuten die Grundlage für die Therapie der Singstimme, denn die praktische Erfahrung und das Vertrauen in die eigene Stimme sind wesentlich für kompetentes therapeutisches Arbeiten mit Singenden und Sängern. Durch Stimmbildung und gemeinsames Singen wird Sicherheit und Freude im Umgang mit der eigenen Singstimme vermittelt. Gesangstechnische Grundlagen werden theoretisch erläutert und praktisch umgesetzt, stimmtherapeutische Besonderheiten bei der Behandlung von Singstimmstörungen aufgezeigt.

Die Therapie der Sing –und Gesangsstimme sowohl für Amateur-Sänger und Choristen, sowie für professionelle Sänger in Klassik und Pop/Jazz, wird in Theorie und Praxis behandelt und die eigenen stimmlichen Erfahrungen in konkrete Therapie- Ansätze eingebracht.

Gerne kann ein Lied/Song mitgebracht werden, um in der Gruppe daran zu arbeiten.

Besonderheit

Die Teilnahme an diesem Seminar kann mit 16 Punkten für den Erwerb des Zertifikats „Integrative Stimmtherapie und -pädagogik mit Stimmfunktionskreis nach Evemarie Haupt“ angerechnet werden. Informationen unter http://www.integrative-stimmtherapie.eu“.

Seminarinhalte

  • differenzierte Befunderhebung der Sing –und Gesangsstimme
  • diagnostisches Hören und Wahrnehmungsschulung
  • Therapie-Ansätze für Dysodien
  • Besonderheiten der Hochleistungsstimme
  • Kennenlernen verschiedener Gesangsstile
  • Singen mit Kindern in der Therapie
  • praktische Stimmbildung
  • Entwicklung der eigenen Singstimme und gemeinsames Singen

Darf es etwas mehr sein? LogoTalk – die Supervisionsrunde von Logomania

Gleich mitbuchen