Beschreibung der Fortbildung
Osteo ‘o‘ Voice – Atmung, Stimme, Osteopathie
Das Beste aus beiden Welten: Eine komplementäre Verbindung aus Stimmtherapie & Osteopathie
Das von Svea Harre und Sven-Christian Sutmar im Jahr 2005 innerhalb ihrer Praxisgemeinschaft entwickelte Methodenkonzept „Osteo `o´ Voice – Atmung, Stimme, Osteopathie“ zeichnet sich durch seinen praxisorientierten Ansatz aus und beruht u.a. auf den alten Traditionen der Osteopathie.
Auf der Suche nach einer Antwort auf die Fragestellung einer interdisziplinären Zusammenarbeit und in wissenschaftlicher Auseinandersetzung an einer Universität für Komplementäre Therapieverfahren entstand ein ganzheitlich-methodisch Körperorientierter Atem- und Stimmansatz zur erfolgreichen Behandlung von Stimmstörungen.
Mithilfe des einzigartigen „Osteo `o´ Voice“- Konzepts erweitern Therapeut*innen die eigenen Handlungsfähigkeiten und kombinieren sanfte, körperbezogene osteopathische Verfahren mit Atem- und Stimmübungen, um effektiv und nachhaltig auf die Symptomatik des Patienten einwirken zu können. Dabei bieten neue Wahrnehmungs- und Erfahrungsmöglichkeiten im Sinne eines therapeutischen Settings selbstregulierende Maßnahmen auch auf psychosomatischer und systemrelevanter Körperfunktionen an.
Anmerkung
Es gibt insgesamt zweimal zwei Module zu diesem Konzept: „Atmung, Stimme, Osteopathie – Osteo ‘o‘ Voice“ Modul 1 und Modul 2 sowie „Osteo ‘o‘ Voice – Atmung, Stimme, Osteopathie“ Modul 1 und Modul 2. Alle vier Module können zusammen oder auch einzeln gebucht werden.
Atmung, Stimme, Osteopathie – Osteo ‘o‘ Voice – Modul 1: Pulmo-Thorako-Zervikal
Ziel dieser Fortbildung ist es, den Teilnehmer*innen die komplexen, anatomischen und physiologischen Zusammenhänge der Strukturen des menschlichen Organismus bewusst zu machen. Durch das Erlernen manueller Techniken aus der Osteopathie wird den TeilnehmerInnen ermöglicht, Dystonien des myofaszialen Systems innerhalb des Körpers, welche auch zu Störungen der physiologischen Stimmbildung führen können, zu erkennen und Möglichkeiten einer Behandlung zu erlernen.
Lernergebnisse und Kompetenzen
Die Teilnehmenden….
- kennen das osteopathische Konzept
- nehmen lebendige anatomische Strukturen per Finger wahr
- kennen die menschliche Anatomie in Vivo
- erfühlen Strukturen die knöchernen und muskulären Anteile der Hals- und Brustregion
- erötern die Anatomie und Biomechanik von Hals- und Brustwirbelsäule, Rippen, Brustbein und Zwerchfell
- kennen die Anatomie und Physiologie des para- und orthosympathischen Nervensystems, speziell in Beziehung zu Atmung /Schluckakt
- erheben Befunde der Hals- und Brustwirbelsäule, der Rippen und des Brustbeins
- interpretieren Befunde sowie den spezifischen Aufbau eines Behandlungskonzeptes aus osteopathischer Sichtweise
Hinweis:
Die TeilnehmerInnen der Kurse „Atmung, Stimme, Osteopathie“ werden nicht befähigt, osteopathisch zu behandeln.
Weitere Module aus der Reihe:
Passend zu diesem Seminar: Atmung, Stimme, Osteopathie – Osteo `o‘ Voice Modul 2: Cranio-Laryngo-Faszial
Zur Vertiefung der stimmlichen Aspekte dieses Kurses eignen sich die Kurse Osteo`o ´Voice von Svea Harre:
Modul 1: Osteo ‘o‘ Voice – Atmung, Stimme, Osteopathie – Modul 1: Brustbein-Zwerchfell-Wirbelsäule-Hals
Modul 2: Osteo ‘o‘ Voice – Atmung, Stimme, Osteopathie – Modul 2: Kiefer-Kehlkopf-Schädel-Faszien