Beschreibung der Fortbildung
Seminarbeschreibung
Studien der vergangenen Jahre konnten die Wirksamkeit von Online-Therapien für verschiedene logopädische Störungsbilder im Vergleich zur Präsenztherapie wissenschaftlich belegen. Was im Ausland z.T. bereits als logopädisches Versorgungsmodell anerkannt ist, etabliert sich in Deutschland seit der Corona-Pandemie nach und nach.
Viele Therapierende stehen jedoch vor der Frage wie man logopädische Online-Behandlungen effektiv plant, durchführt, unter welchen Voraussetzungen diese zu erfolgen haben und für welche Störungsbilder Online-Logopädie zugelassen ist.
Dieses Kurz-Seminar gibt einen Überblick über die Planung, die Durchführung sowie Chancen und Grenzen logopädischer Online-Therapien.
Neben aktuellen Richtlinien und Voraussetzungen für logopädische Online-Therapien, gibt das Seminar Anregungen zu Therapiespielideen mit Kindern bzw. die Therapiematerialgestaltung für Erwachsenen zu verschiedenen logopädischen Störungsbildern und stellt eine technische Video-Software vor.
Seminarinhalte
- Kurzer Überblick zur Studienlage zur Effektivität von Online-Therapie
- Aktuelle Richtlinien der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung für Online-Videobehandlungen
- Hinweise zur Verwendung von Online-Medien im Hinblick auf Datenschutz und Schweigepflicht
- Übersicht der in Deutschland zugelassenen technischen Software für Videobehandlungen mit vertiefender Vorstellung der Plattform „Sprechstunde Online“
- (technische) Voraussetzungen, die von Therapierenden und Patient:innen zu erfüllen sind
- Schritte der Vor- und Nachbereitung, sowie Durchführung einer Online-Videobehandlung
- Ideen zur Therapiematerialbeschaffung bzw. -erstellung und -einsatz in der jeweiligen Behandlung
- Übersicht therapieunterstützender Apps und Hausaufgaben
- Chancen und Grenzen von Online-Videobehandlungen
- Exemplarisches Durchführungsbeispiel einer Online-Videobehandlung für eine Artikulationsbehandlung und eine Stottertherapie
Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?
Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.