ONLINE: AD(H)S eine Herausforderung und Bereicherung für den therapeutischen Alltag Wie Kinder/Jugendliche erfolgreich ins Lernen kommen können

Unser Seminar-Programm 2025 ist da. Programm ansehen
Jetzt Januar-Angebote sichern. >> Zu den Fortbildungen >>

ONLINE: AD(H)S eine Herausforderung und Bereicherung für den therapeutischen Alltag Wie Kinder/Jugendliche erfolgreich ins Lernen kommen können

Dozent/-in
Beginn
11. Februar 2025 9:30
Ende
12. Februar 2025 17:00
Fortbildungspunkte
UE á 45 Minuten 16
FoBi-Punkte (Onlineseminar) 8
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

295,00 

21 vorrätig

Teilnehmername

This option is required

Geburtsdatum (steht auf Deinem Zertifikat)

This option is required

Artikelnummer: LOGO_3714752040 Kategorien: , , , Schlagwort:

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Dienstag, 11.02.2025: 09:30-17:00 Uhr

Mittwoch, 12.02.2025: 09:30-17:00 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

In dem Seminar werde ich Ihnen die etwas andere Arbeitsweise des Gehirns bei Menschen mit AD(H)S vorstellen, sodass Sie in der Lage sein werden, deren Verhalten besser einordnen zu können.

Der Begriff der Neurodiversität spielt eine immer größere Rolle im Zusammenhang mit AD(H)S, diesen Punkt werden wir im Seminar beleuchten. Wie können wir statt in die Konfliktfalle zu tappen, auf die Kooperationsbereitschaft der jungen Menschen setzen und somit mit dem eventuell auftretendem Widerstand arbeiten. Inwieweit spielt die eigene An-Sprache eine Rolle, um konfliktfrei und mit Spaß die Therapie verlaufen zu lassen. Diese Fragen klären wir in dem Webinar und sie werden Möglichkeiten an die Hand bekommen, um das konzentrierte Arbeiten zu fördern und gleichzeitig das Selbstmanagement anzustoßen.

Ich werde Ihnen die Methoden „Wunderfrage, Anker setzen und Reframing“ aus dem lösungsorientierten Ansatz anhand von Beispielen vorstellen.

Anhand von eigenen Beispielen aus Ihrem Berufsalltag werden Ihnen die Bedeutung der Zieldefinierung und der Einsatz von Skalierungsfragen erläutert.

Seminarinhalte

  • Neurodiversität, Arbeitsweise des Gehirns bei AD(H)S
  • verschiedene Methoden aus dem lösungsorientierten und verhaltenstherapeutischen Ansatz
  • verschiedene Materialien zur Förderung der Aufmerksamkeit und dem Selbstmanagment

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.

Zusätzliche Informationen

Seminarzeiten

11.02.2025-12.02.2025