ONLINE: Kluge Hausaufgaben in der Dysgrammatismustherapie von 3-10 Jahren

Unser Seminar-Programm 2025 ist da. Programm ansehen
Jetzt April-Angebote sichern. >> Zu den Fortbildungen >>

ONLINE: Kluge Hausaufgaben in der Dysgrammatismustherapie von 3-10 Jahren

Dozent/-in
Beginn
18. März 2025 18:00
Ende
18. März 2025 20:30
Fortbildungspunkte
UE á 45 Minuten 3
FoBi-Punkte (Onlineseminar) 1.5
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

55,00 

Nicht vorrätig

LEIDER AUSGEBUCHT. Trage Dich in unsere Warteliste ein und Du bekommst eine E-Mail, wenn ein Wartelistenplatz frei wird. Das kann auch sehr spontan bis zum Tag vor dem Seminar geschehen.

Artikelnummer: LOGO_3455552068 Kategorien: , , , Schlagwort:

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Dienstag, 18.03.2025: 18:00-20:30 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Hausaufgaben sind immer so eine Sache für sich. Manche sind zielführend, manche nicht. Manche sieht man wieder, manche verschwinden in den ewigen Jagdgründen. Auch ob Hausaufgaben in der Logopädie überhaupt sinnvoll sind, wird kontrovers diskutiert. Doch gerade im Bereich Dysgrammatismus stoßen Logopädie*innen schnell an ihre Kreativitätsgrenzen und noch dazu ist dieses Thema oftmals viel zu sperrig, um Eltern adäquat anzuleiten. Von Mehrsprachigkeit daheim brauche ich euch gar nicht erst erzählen. In diesen 3 Unterrichtseinheiten beschäftigen wir uns intensiv mit den Möglichkeiten, um logopädische Hausaufgaben im Bereich Dysgrammatismus interessant, abwechslungsreich & klug zu gestalten. Und das Ganze für Kinder von 3-10 Jahren.

Seminarinhalte

  • Refresher Behandlungsbereiche
  • Alters- und entwicklunsgerechter Hausaufgabeneinsatz mit und ohne Eltern
  • Berücksichtigung verschiedener Lernkanäle
  • Modifizierung des Hausaufgabenangebots
  • Ideen & Anregungen für verschiedene Patientengruppen von 3-10 J.

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.

Zusätzliche Informationen

Seminarzeiten

18.03.2025-18.03.2025