Unser Seminar-Programm 2025 ist da. Programm ansehen
Jetzt April-Angebote sichern. >> Zu den Fortbildungen >>

ONLINE: ALS Mini

Dozent/-in
Beginn
5. November 2025 18:00
Ende
5. November 2025 20:30
Fortbildungspunkte
UE á 45 Minuten 3
FoBi-Punkte (Onlineseminar) 1.5
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

55,00 

43 vorrätig

Teilnehmername

This option is required

Geburtsdatum (steht auf Deinem Zertifikat)

This option is required

Artikelnummer: LOGO_4926152179 Kategorien: , , , Schlagwörter: ,

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Mittwoch, 05.11.2025: 18:00-20:30 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Was, wenn unser Therapieziel auf einmal nicht mehr Verbesserung, sondern Erhalt lautet? Was, wenn wir plötzlich die Lebensqualität des Patienten über das stellen müssen, was wir als physiologisch kennengelernt haben? Was, wenn wir die Logopädie noch einmal ganz neu denken müssen? Dann sind wir mitten in der logopädischen Behandlung einer ALS.

Seminarschwerpunkte:

  • Aktueller und übersichtlicher medizinischer Wissensstand über die Krankheit ALS
  • Krankheitsverlauf und Einteilung in Stadien/ Phasen
  • Logopädische Behandlungsbereiche  (Dyspnoe, Dysphagie und Dysarthrie) eingrenzen
  • Therapeutische Zielsetzungen im palliativen Behandlungssetting
  • Frühzeitige Hilfsmittelversorgung und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Besonderheiten im Hausbesuch und im klinischen Bereich
  • Richtige Beratung von Betroffenen und Angehörigen

Lernziel: Ein Einblick in die Behandlung einer amyotrophen Lateralsklerose unter Berücksichtigung palliativer Therapieziele und Behandlungsansätze.

Seminarinhalte

  • aktueller medizinischer Wissensstand zur Erkrankung ALS
  • Phänotypen der ALS
  • Verlaufsbeobachtung und therapeutische Zielfindung
  • Fokus Praxis: Schlucken, Atmung & Kommunikation
  • Hilfsmittel bei ALS

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.

Zusätzliche Informationen

Seminarzeiten

05.11.2025-05.11.2025