Beschreibung der Fortbildung
Seminarbeschreibung
Was, wenn unser Therapieziel auf einmal nicht mehr Verbesserung, sondern Erhalt lautet? Was, wenn wir plötzlich die Lebensqualität des Patienten über das stellen müssen, was wir als physiologisch kennengelernt haben? Was, wenn wir die Logopädie noch einmal ganz neu denken müssen? Dann sind wir mitten in der logopädischen Behandlung einer ALS.
Seminarschwerpunkte:
- Aktueller und übersichtlicher medizinischer Wissensstand über die Krankheit ALS
- Krankheitsverlauf und Einteilung in Stadien/ Phasen
- Logopädische Behandlungsbereiche (Dyspnoe, Dysphagie und Dysarthrie) eingrenzen
- Therapeutische Zielsetzungen im palliativen Behandlungssetting
- Frühzeitige Hilfsmittelversorgung und interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Besonderheiten im Hausbesuch und im klinischen Bereich
- Richtige Beratung von Betroffenen und Angehörigen
Lernziel: Ein Einblick in die Behandlung einer amyotrophen Lateralsklerose unter Berücksichtigung palliativer Therapieziele und Behandlungsansätze.
Seminarinhalte
- aktueller medizinischer Wissensstand zur Erkrankung ALS
- Phänotypen der ALS
- Verlaufsbeobachtung und therapeutische Zielfindung
- Fokus Praxis: Schlucken, Atmung & Kommunikation
- Hilfsmittel bei ALS
Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?
Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.