ONLINE: Sprachverständnisstörungen bei Kindern

Frühbucherrabatt für 2023 VERLÄNGERT bis 15. September wegen großer Nachfrage!

ONLINE: Sprachverständnisstörungen bei Kindern

Dozent/-in
Beginn
1. Dezember 2023 14:00
Ende
2. Dezember 2023 14:01
Fortbildungspunkte
Unterrichtseinheiten á 45 Minuten 13
Fortbildungspunkte (Onlineseminar) 6.5
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

230,00 

7 vorrätig

Dieses Seminar verschenken

Du denkst, dieses Seminar wäre perfekt für Kollegen oder Mitarbeiter? Dann kannst du einen Geschenkgutschein für diesen Kurs kaufen und ihn entweder per E-Mail verschicken oder ausdrucken.

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Freitag, 01.12.2023: 14 - 19:15 Uhr

Samstag: 02.12.2023: 08:30 - 14 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Das Sprachverständnis stellt die Basis für die Sprachentwicklung von Kindern dar. Störungen in diesem Bereich können dafür verantwortlich sein, dass erste Wörter ausbleiben und Kinder mit unauffälligen kognitiven Fähigkeiten die 50-Wörter-Grenze bis zum zweiten Geburtstag nicht erreichen können. Im Kindergartenalter sind floskelhafte Sätze, Echolalien, Missverständnisse und häufiges Ja- Sagen bei Fragen typische Symptome. Im Schulalter können Probleme im Sprachverständnis den Schulerfolg behindern, wenn z.B. das sinnentnehmende Lesen nicht gelingt. In diesem Seminar werden diagnostische Möglichkeiten bei Störungen im Sprachverständnis aufgezeigt (z.B. TSVK, TROG-D, Geschichtentest). Für den Bereich Therapie werden verschiedene Ansätze besprochen, durch Videobeispiele belegt und durch Materialanregungen ergänzt, beispielsweise der Therapieansatz für kleine Kinder in Anlehnung an Zollinger, Therapiebausteine für die Arbeit auf den (entwicklungsentsprechenden) verschiedenen linguistischen Ebenen (abgeleitet vom TROG-D bzw. TSVK), Strategien für ein erfolgreiches Sprachverstehen (Förderung der Sprachverstehenskontrolle) sowie für das Schulalter die Förderung des Lese-Sinn-Verständnisses.

Seminarinhalte

  • physiologische Entwicklung des Sprachverstehens
  • typische Symptome sprachverstehensgestörter Kinder
  • standardisierte und nicht-standardisierte Diagnostik des Sprachverstehens
  • Förderung des Sprachverstehens bei kleinen Kindern
  • Therapie des Sprachverstehens auf Satz-, Kontext- und Textebene
  • Förderung der Sprachverstehenskontrolle
  • Themen der Beratung

Gleich mitbuchen

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.