Sprachaufbau bei jungen Kindern mit Autismus unter Einbezug der Eltern

Frühbucherrabatt für 2023 VERLÄNGERT bis 15. September wegen großer Nachfrage!

Sprachaufbau bei jungen Kindern mit Autismus unter Einbezug der Eltern

Dozent/-in
Beginn
9. September 2023 9:00
Ende
9. September 2023 17:00
Veranstaltungsort
Marsstraße 22, München, Deutschland   Auf der Karte ansehen
Fortbildungspunkte
8

210,00 

20 vorrätig

Dieses Seminar verschenken

Du denkst, dieses Seminar wäre perfekt für Kollegen oder Mitarbeiter? Dann kannst du einen Geschenkgutschein für diesen Kurs kaufen und ihn entweder per E-Mail verschicken oder ausdrucken.

Artikelnummer: LOGO_2262133770 Kategorien: , Schlagwörter: , , , ,

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Samstag, 09.09.2023: 9 - 17 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Der Aufbau von Sprache, Kommunikation und Interaktion ist ein wesentliches Ziel der Frühförderung von Kindern mit Autismus. In diesem Seminar werden die wesentlichen Bausteine zum Sprachaufbau bei Kindern zwischen 2,5 und 6 Jahren dargestellt. Das Konzept
des Sprachaufbaus im Rahmen des gut evaluierten „Bremer Frühtherapieprogramms Autismus BFA“ wird vorgestellt und Therapieverläufe junger Kinder anhand von Videobeispielen aufgezeigt.

Die Eltern werden von Beginn der Förderung an aktiv einbezogen. Sie lernen, mit ihrem Kind Neues zu lernen, die Grundlagen für Sprache und Kommunikation aufzubauen und im Alltag gezielt Sprachanreize einzubauen. Viele Kinder beginnen im Verlauf der Förderung zu sprechen oder können ihre kommunikativen Fähigkeiten erheblich erweitern. Videobeispiele zeigen die konkreten Vorgehensweisen bei der Förderung von Kindern mit unterschiedlichen Voraussetzungen zu Therapiebeginn. Auch der Aufbau höherer kommunikativer Fähigkeiten (z.B. Konversation, Telefonate, erzählen) wird vorgestellt.

Seminarinhalte

  • Grundlagen des Sprachaufbaus bei Kleinkindern mit Autismus
  • Elemente des Elterntrainings zur Sprachförderung
  • Einbezug von Hausteams zur Intensivierung der Förderung
  • Therapeutische Strategien zur Förderung von Lautbildung und Sprache
  • Training von Vorläuferfertigkeiten, wie Imitation, Sprachverständnis und Mundmotorik

Darf es etwas mehr sein? LogoTalk – die Supervisionsrunde von Logomania

Gleich mitbuchen