ONLINE: Was ist nur mit unseren Kindern los? Grundlagen der Sensorischen Integration

Unser Seminar-Programm 2025 ist da. Programm ansehen
Jetzt Januar-Angebote sichern. >> Zu den Fortbildungen >>

ONLINE: Was ist nur mit unseren Kindern los? Grundlagen der Sensorischen Integration

Dozent/-in
Beginn
17. Januar 2025 9:00
Ende
17. Januar 2025 17:00
Fortbildungspunkte
UE á 45 Minuten 9
FoBi-Punkte (Onlineseminar) 4.5
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

210,00 

21 vorrätig

Teilnehmername

This option is required

Geburtsdatum (steht auf Deinem Zertifikat)

This option is required

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Freitag, 17.01.2025: 9:00 - 17:00 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Max macht immer Unfug – und macht er selbst keinen Unfug, so passiert trotzdem noch genug mit Max

Immer mehr Kinder fallen im Kindergarten und im Alltag durch ihr Verhalten auf, die Ursachen für ihr Verhalten sind hierbei oft unklar. In diesem Seminar wollen wir Gründe für unterschiedliche Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsverzögerungen (u.a. aus den Bereichen Grobmotorik, Feinmotorik, Konzentration, Kogniton) aus Sicht der Wahrnehmung klären und Hilfestellung für den Umgang mit diesen Kindern vermitteln.

Ziel der Qualifizierung ist es, ein grundlegendes Verständnis für Kinder mit Wahrnehmungsproblemen zu schaffen sowie konkrete Fördermöglichkeiten für den Kitaalltag weiter zu geben.

Seminarinhalte

  • Theoretischer Hintergrund des Wahrnehmungsprozesses
  • Entwicklung und Bedeutung des propriozeptiven / taktilen und vestibulären Systems
  • Darstellung unterschiedlicher Störungsbilder in Theorie und an Hand von Videobeispielen
  • Verständnis und Hilfestellung für den Umgang mit wahrnehmungsauffälligen Kindern
  • Fördermöglichkeiten im Kindergartenalltag
  • Selbsterfahrung zu verschiedenen Wahrnehmungsbereichen
  • Videobeispiele

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.

Zusätzliche Informationen

Seminarzeiten

17.01.2025-17.01.2025