ONLINE: Vom Schweigen zum mutig Sprechen

Frühbucherrabatt für 2023 VERLÄNGERT bis 15. September wegen großer Nachfrage!
Diese Fortbildung ist leider schon vorbei.

ONLINE: Vom Schweigen zum mutig Sprechen

Dozent/-in
Beginn
20. Januar 2023 10:00
Ende
21. Januar 2023 16:00
Fortbildungspunkte
Unterrichtseinheiten á 45 Minuten 16
Fortbildungspunkte (Onlineseminar) 8
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

305,00 

Nicht vorrätig

LEIDER AUSGEBUCHT. Trage Dich in unsere Warteliste ein und Du bekommst eine E-Mail, wenn ein Wartelistenplatz frei wird. Das kann auch sehr spontan bis zum Tag vor dem Seminar geschehen.

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Freitag, 20.01.2023:

10 - 17 Uhr

Samstag, 21.01.2023:

9 - 16 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Zuhause sprechen Kinder mit selektivem Mutismus  ganz normal, aber sie schweigen hartnäckig und langfristig in öffentlichen Situationen, in denen Sprechen erwartet wird – z.B. in der Schule, im Kindergarten, beim Arzt, auf Familienfeiern, im Restaurant oder beim Einkaufen. Nicht selten wird angenommen, dass diese Kinder extrem schüchtern sind und sich das Schweigen auswächst. Während ein schüchternes Kind sich jedoch mit der Zeit aufwärmt, schweigt ein Kind mit selektivem Mutismus unter Umständen jahrelang. Es gibt keinen Nachweis, unter welchen Bedingungen und bei wem sich das Schweigen von alleine löst. Aber es besteht Evidenz dafür, dass Kinder gerade bei frühzeitiger und intensiver Intervention das Schweigen überwinden können. In dieser Fortbildung geht es darum, was selektiver Mutismus ist, was hinter dem Schweigen steckt, welche Faktoren es stärken und vor allem, wie Kinder es schaffen können, mutig zu sprechen. Dafür werden die Hintergründe dieser Angststörung betrachtet, die Do’s und Dont’s besprochen sowie spezifische Verhaltens- und Kommunikationstechniken vorgestellt und geübt, mit denen Therapeuten, Eltern und Pädagogen den Kindern den Sprechdruck nehmen, aber auch aktiv eine Brücke ins Sprechen bauen können.

Seminarinhalte

  • Basiswissen (Ätiologie, Epidemiologie, Mythen, Komorbiditäten, Verhaltenskreislauf)
  • Diagnostik
  • Parent Child Interaction Therapy Adapted for Selective Mutism ( PCIT-SM): Theoretischer Hintergrund, Eltern als Co-Therapeuten, Team-Ansatz
  • praktische Übung von Child Directed Interaction und Verbalization Directed Interaction
  • Die Rolle von Fading-in, Shaping und Expositionen

Gleich mitbuchen

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.


Das sagen die TeilnehmerInnen

„Ganz tolle Dozentin! Super informativ und alltagstauglich.“ (2022)

„So eine tolle, informative, lehrreiche und kurzweilige Fortbildung!! Ich bin begeistert :-)!“ (2022)

„Trotz Online-Seminar war der Austausch zwischen Teilnehmer untereinander und zwischen Teilnehmer und Dozentin sehr gut möglich!“ (2022)

„Ich kann tatsächlich nur Gutes berichten. Die Organisation von Logomania lief super einfach, strukturiert und auch das Skript ist zeitig bei mir angekommen (ich fand es super, dass wir es ausgedruckt zugeschickt bekommen haben!). Die Referentin war auch sehr strukturiert, das Skript war gut aufgebaut und verständlich. Sabine Laerum war mir total sympathisch was das Folgen des Seminars einfach gemacht hat. Es war nicht trocken, es wurden immer mal wieder ein paar Späße gemacht und gelacht. Sabine ist sehr gut auf Fragen eingegangen und konnte den Inhalt sehr gut vermitteln. Rund um ein informatives und für mich und meine Therapien gewinnbringendes Seminar. Vielen Dank!!“ (2022)