ONLINE: SIKiT – Sensorische Integration in der Kinder-Sprachtherapie (Grundseminar)

Unser Seminar-Programm 2025 ist da. Programm ansehen
*** Neue WhatsApp-Nummer! Unseren WhatsApp-Support erreichst Du ab sofort unter der gewohnten Festnetz-Nummer 089-51661915 ***

ONLINE: SIKiT – Sensorische Integration in der Kinder-Sprachtherapie (Grundseminar)

Dozent/-in
Beginn
15. September 2025 10:00
Ende
16. September 2025 18:00
Fortbildungspunkte
UE á 45 Minuten 16
FoBi-Punkte (Onlineseminar) 8
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

305,00 

Nicht vorrätig

LEIDER AUSGEBUCHT. Trage Dich in unsere Warteliste ein und Du bekommst eine E-Mail, wenn ein Wartelistenplatz frei wird. Das kann auch sehr spontan bis zum Tag vor dem Seminar geschehen.

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Montag, 15.09.2025: 10:00 - 18:00 Uhr

Dienstag, 16.09.2025: 10:00 - 18:00 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Kindliche Sprachstörungen treten häufig im Zusammenhang mit weiteren Entwicklungsverzögerungen auf und zeigen somit nicht selten den Charakter eines ganzen Syndromkomplexes, dessen ätiologische und symptomatische Zuordnung aber auch therapeutische Intervention eine komplexe Aufgabe darstellt. Das Konzept der Sensorischen Integration beleuchtet wesentliche Vorausläuferfähigkeiten der Sprachentwicklung und stellt ein ganzheitliches Therapieverfahren mit dem Schwerpunkt der basalen Wahrnehmungsförderung und -integration dar.

Seminarinhalte

  • Basissinne und ihre Bedeutung für Sprachentwicklungsprozesse
  • sensorisch-integrative Dysfunktionen, die im Zusammenhang mit Sprachstörungen auftreten
  • Anamnestische Symptomcheckliste
  • das Kind und seine Ressourcen
  • Sensorischen Integrationsbehandlung in der sprachtherapeutischen Praxis (Methodische Grundlagen, Therapiebeispiele, Vorstellung der Therapiematerialien)

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.

Zusätzliche Informationen

Seminarzeiten

15.09.2025-16.09.2025