Beschreibung der Fortbildung
Seminarbeschreibung
Zweisprachige Kinder konfrontieren die Logopädin mit einer Situation, in der ihre fachliche Kompetenz häufig an Grenzen stößt.
Die Therapeutin soll die Sprachentwicklung bzw. –Störung des zweisprachigen Kindes erkennen und behandeln, obwohl die Kinder unterschiedlichste Biografien und Muttersprachen aufweisen. Es fehlen Tests oder spezifisches Diagnostikmaterial. Hinzu kommen häufig Probleme in der sprachlichen Verständigung mit den Eltern.
Die Logopädin benötigt ein Instrument, um die Entwicklung in der Erstsprache und die in der Zweitsprache einschätzen zu können. Sie muss eine SSES von einer Lernersprache differenzieren können, um eine Behandlungsbedürftigkeit zu erkennen. Die kritischen Symptome einer Sprachstörung muss sie identifizieren und die Sprachstörung fachgerecht behandeln. Die Logopädin sollte die Eltern trotz Sprachbarrieren richtig beraten.
Im Seminar bekommen die Teilnehmer HIntergrundwissen über die spezifischen Probleme beim Zweispracherwerb vermittelt, praktische Anleitungen für Diagnostik und Therapie werden gegeben und spezifische Materialien vorgestellt.
Seminarinhalte
Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?
Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.