Beschreibung der Fortbildung
Kurs in Kooperation mit der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
Seminarbeschreibung
Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) stellen häufig besondere Herausforderungen an Eltern, Pädagogen oder Therapeuten dar. Auffälligkeiten in der sozialen Interaktion, im Verhalten und im sprachlichen Bereich gehören zu den Kernsymptomen.
Im ersten Teil wird auf die Grundlagen zu ASS eingegangen und die Besonderheiten dieser Personengruppe erläutert. Ziel soll sein, den Blick auf Kinder und Jugendliche mit ASS zu schulen, das Verständnis für die Besonderheiten dieser Personengruppe zu erweitern und seine eigene Haltung dazu zu entwickeln.
Darauf aufbauend werden Methoden und Konzepte zur Förderung der Kommunikation und Interaktion vorgestellt, die bei Kindern mit frühkindlichem Autismus zum Einsatz kommen. Außerdem werden weitere Möglichkeiten aus dem Bereich der Unterstützten Kommunikation aufgezeigt. Es werden viele Ideen mit unterschiedlichen Materialien einbezogen und durch kleine Gruppenarbeiten und Videobeispiele immer wieder Bezug zur praktischen Umsetzung hergestellt.
Seminarinhalte
- Autismus verstehen
- Entwicklungsbesonderheiten in Bezug zu Sozialer Interaktion und Kommunikation
- Autismus-Ansätze (Überblick)
- Angebote zum Verstehen
- Angebote zur aktiven Kommunikation
Darf es etwas mehr sein? LogoTalk – die Supervisionsrunde von Logomania
- 24.01.2023: LogoTalk: Supervisionsrunde zu Kindern mit Beeinträchtigung in der Logopädie
- 28.06.2023: LogoTalk: Supervisionsrunde zu Autismus in der Logopädie
Gleich mitbuchen
- 09.09.2023: Sprachaufbau bei jungen Kindern mit Autismus unter Einbezug der Eltern
- 06.-07.05.2023: Komm!ASS®: Interaktions- und Sprachanbahnung bei Autismus (Grundkurs)
- 22.-23.11.2023: ONLINE: Besonderes Verhalten braucht besonderes Verhalten: Vom Umgang mit jungen Menschen aus dem Autismus-Spektrum und anderen komplexen Erscheinungsbildern.
Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?
Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.