Beschreibung der Fortbildung
Seminarbeschreibung
Mehr als die Hälfte von jährlich 300.000 Hirnverletzungen durch Unfälle betreffen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Diese stellen bei jungen Menschen die Hauptursache für eine Aphasie dar – eine Erkrankung, die oft aufgrund schneller Remission der Spontansprache nicht oder nicht richtig diagnostiziert wird, mit Folgen für Schule und Berufsausbildung.
Das Grundlagenseminar zur Aphasie bei Kindern und Jugendlichen soll die Teilnehmenden in die Lage versetzen, die Hauptunterschiede zwischen Aphasien in den verschiedenen Lebensaltern – Ätiologien, Symptome, Prognosen – zu kennen sowie sicherer zu werden in der Auswahl sinnvoller Diagnostikinstrumente und in der Differenzialdiagnose kA (kindliche Aphasie) – SES (Sprachentwicklungsstörung). In den vorgestellten Einzel- und Gruppentherapieansätzen für Reha-Klinik und Praxis wird besonderes Augenmerk auf Alltagsrelevanz – vor allem für Schule und Berufsausbildung –, Symptom- und Ressourcenorientierung gelegt. Signifikante Erfolge von Intensivtherapie werden genauso vorgestellt wie auch Angehörigenberatung und der Einsatz moderner Medien.
Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?
Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.