Beschreibung der Fortbildung
Seminarbeschreibungen
Autismus-Spektrum-Störung ist ein sehr komplexer Zustand. Er betrifft nicht nur den Betroffenen, sondern auch alle Menschen, die mit ihm zu tun haben. Ein Kind mit Autismus-Spektrum-Störung zeigt besondere Entwicklungsauffälligkeiten, die es von Kindern mit einer spezifischen Sprachentwicklungsstörung deutlich unterscheidet. So sollte auch das Gesprächsverhalten der therapeutischen sowie pädagogischen Fachkräfte und der Bezugspersonen besondere Merkmale aufweisen.
Ziel des Online-Seminares ist es, allen am Kommunikationsprozess beteiligten Personen entsprechende Strategien und Techniken zu vermitteln, damit im Alltag viele Gelegenheiten für eine erfolgreiche Kommunikation stattfinden können, um Partizipation und soziale Teilhabe zu ermöglichen. Zudem erfährt der Kommunikationspartner mehr Sicherheit im Umgang mit Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung.
Seminarinhalte
- Sprachliche und kommunikative Besonderheiten bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung. Fallbeispiele verdeutlichen die Beschreibungen.
- Vermittlung entsprechender Strategien und Techniken, damit im Alltag viele Gelegenheiten für eine erfolgreiche Kommunikation stattfinden können. Fallbeispiele veranschaulichen die Vorgehensweisen
Darf es etwas mehr sein? LogoTalk – die Supervisionsrunde von Logomania
- 24.01.2023: LogoTalk: Supervisionsrunde zu Kindern mit Beeinträchtigung in der Logopädie
- 28.06.2023: LogoTalk: Supervisionsrunde zu Autismus in der Logopädie
Gleich mitbuchen
- 01.02.2023: ONLINE: Die Hände reden mit – Einsatz von Gebärden in der Sprachtherapie mit Kindern und Jugendlichen
- 2.-26.02.2023:Mehrsprachigkeit bei Kindern mit Intelligenzstörung (geistiger Behinderung) – entwicklungsorientierte Ableitungen für Diagnostik und Therapie
- 01.-02.04.2023: ONLINE: TOLGS bei VED – Der Einsatz von optimierten Lautgesten bei Verbaler Entwicklungsdyspraxie
- 22.-23.11.2023: ONLINE: Besonderes Verhalten braucht besonderes Verhalten: Vom Umgang mit jungen Menschen aus dem Autismus-Spektrum und anderen komplexen Erscheinungsbildern.
Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?
Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.
Das sagen die TeilnehmerInnen:
„Die Fortbildung war wie immer richtig super. Ich habe sehr viel gleich am Donnerstag umsetzen können und gehe sicherer in die Therapie mit schwierigeren Kindern. “ (2021)
„Tolles Handout, viel Material das man später verwenden kann, viele praktische Beispiele, Einsatz von Gesten im Seminar, sehr angenehme Art zu dozieren.“ (2021)
„Viele tolle Ideen für ein für mich komplett neues Thema. Toller Praxisbezug. Inhalte sind gut umsetzbar!!“ (2022)
„Diese Fortbildung war meine erste Online-Fortbildung und ich konnte mir vorab gar nicht richtig vorstellen, dass ein Seminar auf diese Weise überhaupt Sinn macht. Mein Fazit: genial! Die Vorbereitung/Infos/Zusendung kopierter Unterlagen von Logomania waren im Vorfeld sehr gut und das Seminar sehr eindrücklich, verständlich, hilfreich, super strukturiert und unkompliziert durchgeführt.“ (2021)
„Vielen lieben Dank! Alles perfekt! Toll, toll, toll!“ (2022)