ONLINE: Interaktionelle logopädische Therapie bei komplexen Sprachentwicklungsstörungen

Unser Seminar-Programm 2025 ist da. Programm ansehen
Jetzt April-Angebote sichern. >> Zu den Fortbildungen >>

ONLINE: Interaktionelle logopädische Therapie bei komplexen Sprachentwicklungsstörungen

Dozent/-in
Beginn
25. April 2025 9:00
Ende
26. April 2025 15:00
Fortbildungspunkte
UE á 45 Minuten 14
FoBi-Punkte (Onlineseminar) 7
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

290,00 

Nicht vorrätig

LEIDER AUSGEBUCHT. Trage Dich in unsere Warteliste ein und Du bekommst eine E-Mail, wenn ein Wartelistenplatz frei wird. Das kann auch sehr spontan bis zum Tag vor dem Seminar geschehen.

Artikelnummer: LOGO_3689452090 Kategorien: , , Schlagwörter: , , ,

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Freitag, 25.04.2025: 09:00 - 17:00 Uhr

Samstag, 26.04.2025: 09:00 - 15:00 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen zeigen häufig Auffälligkeiten auf vielen Ebenen. Neben Defiziten im Wortschatz, Störungen im Bereich der Grammatik, der Aussprache und des
Sprachverstehens zeigen sich auch Schwierigkeiten in der Kontaktaufnahme, der Beziehungsregulation, im Spiel und im Verhalten des Kindes.

Die Planung der logopädisch-therapeutischen Intervention erfordert neben einer entwicklungsbasierten Diagnostik ein klares entwicklungsorientiertes Vorgehen, welches nur durch
kleinschrittiges therapeutisches Planen möglich ist. Der Fokus in der Wahl der ersten therapeutischen Schritte ist häufig schwierig, jedoch ist der Erfolg in der Therapie wesentlich von der Wahl des Therapieeinstiegs abhängig. Unterschiedliche sprachliche Fähigkeiten beeinflussen und bedingen sich gegenseitig, ein kleinschrittiges und gezieltes Abstufen therapeutischer Schwerpunktsetzungen ist unabdingbar.

Im Rahmen dieses Seminars werden anhand von Videodemonstrationen Kinder mit schweren Sprachentwicklungsstörungen vorgestellt und deren Entwicklungsprofil gemeinsam diskutiert.
Der Fokus liegt in der Planung von logopädisch-therapeutischen Schritten und deren Umsetzung mittels therapeutischer Angebote im interaktionellen Kontext sowie in der Beratung der
Bezugspersonen.

Seminarinhalte

  • Beobachtung und Diagnostik von Kindern mit umfassender Sprachentwicklungsstörung
  • Definition von konkreten Therapiezielen
  • Planung therapeutischer Schritte
  • Entwicklungsorientierte Intervention im interaktionellen Kontext
  • Beratung und Einbindung der Eltern und Bezugspersonen

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.

Zusätzliche Informationen

Seminarzeiten

25.04.2025-26.04.2025