Beschreibung der Fortbildung
Seminarbeschreibung
Kinder mit Late-Talker-Sprachprofil können verschiedene Symptome im verbalen und nonverbalen Bereich aufweisen. Macht ein sprachspezifisches Vorgehen zur Therapie dieser Kinder immer Sinn? Wann sollte ich auch andere Entwicklungsbereiche berücksichtigen und ggf. therapieren? Zur Beantwortung dieser Fragen werden verschiedene Sprachverarbeitungsmodelle herangezogen und der aktuelle Forschungsstand wird aufgezeigt. Anschließend werden die verschiedenen Argumente diskutiert.
Seminarinhalte
Vertiefung folgender theoriebezogener Inhalte:
- ganzheitliche vs. sprachspezifische Methoden zur Therapie von Kindern mit Late-Talker-Sprachprofil
- Diskussion des aktuellen Forschungsstandes
- Kriterien zur klientenorientierten Methodenwahl bei Kindern mit Late-Talker-Sprachprofil
Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?
Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.