ONLINE: Förderung von Lesen und Lesesinnverständnis bei Kindern mit SES

Unser Seminar-Programm 2024 ist da. Programm ansehen
Diese Fortbildung ist leider schon vorbei.

ONLINE: Förderung von Lesen und Lesesinnverständnis bei Kindern mit SES

Dozent/-in
Beginn
29. September 2023 9:00
Ende
29. September 2023 16:30
Fortbildungspunkte
UE á 45 Minuten 8
FoBi-Punkte (Onlineseminar) 4
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

210,00 

3 vorrätig

Dieses Seminar verschenken

Du denkst, dieses Seminar wäre perfekt für Kollegen oder Mitarbeiter? Dann kannst du einen Geschenkgutschein für diesen Kurs kaufen und ihn entweder per E-Mail verschicken oder ausdrucken.

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Freitag, 29.09.2023: 9 - 16:30 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Hinweis

Dieses Seminar umfasst insgesamt 8 Unterrichtseinheiten. Gemäß des aktuell gültigen Rahmenvertrages dürfen keine Fortbildungspunkte auf nicht verordnungsfähige Heilmittel vergeben werden. Dementsprechend werden bei diesem Seminar nur Fortbildungspunkte für Unterrichtseinheiten mit verordnungsfähigen Heilmitteln vergeben.

Seminarbeschreibung

Lesen, und insbesondere das sinnentnehmende Lesen, stellt eine zentrale Schlüsselkompetenz für das schulische und berufliche Vorankommen einer Person dar.

In Anbetracht der Tatsache, dass ein beträchtlicher Anteil von Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen, schwachem Arbeitsgedächtnis, eingeschränktem Zugriff auf das semantische Lexikon etc. später Leseprobleme entwickelt, muss die Förderung des Lesens breiten Raum innerhalb der therapeutischen Betreuung eines lese-rechtschreibschwachen Kindes einnehmen.

Frau Dr. Küspert stellt in dieser sehr praxisbezogenen Veranstaltung auf der Basis wissenschaftlicher Modelle der Leseentwicklung Teilfertigkeiten des Lesens und Leseverständnisses und Strategien zu deren Erfassung und Förderung vor. Aufbauend auf der gemeinsamen Erprobung diagnostischer Instrumente wird die Entwicklung eines fundierten Förderplans behandelt, der auch den Einfluss von beteiligten Sprachentwicklungsproblemen fokussiert. Schließlich werden konkrete Strategien zur Optimierung der Informationsentnahme aus Texten.

Seminarinhalte

  • Entwicklungsmodelle des Lesens
  • Prozessmodelle des Lesens
  • Exekutive Funktionen und Lesen
  • LRS-Screening
  • Fein- und Förderdiagnostik
  • Theoriegeleitete Leseförderung
  • Gemeinsame Bearbeitung von Fallbeispielen

Gleich mitbuchen

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.


Das sagen die TeilnehmerInnen

„Das Gelernte kann ich für mehrere Patienten sofort anwenden!“ (2022)

„Frau Küspert ist eine super engagierte Dozentin, menschlich sehr sympathisch und hilfsbereit.“ (2022)

„Danke für die vielen INFOS auch zu Links und Schulbuchverlagen, die das Lesen lernen unterstützen.“ (2022)