ONLINE: Dysgrammatismus – Syntax: Diagnostik und Therapie mit dem PLAN (nach Kauschke & Siegmüller (Hrsg.) 2017)

Unser Seminar-Programm 2024 ist da. Programm ansehen
Diese Fortbildung ist leider schon vorbei.

ONLINE: Dysgrammatismus – Syntax: Diagnostik und Therapie mit dem PLAN (nach Kauschke & Siegmüller (Hrsg.) 2017)

Dozent/-in
Beginn
2. Februar 2023 9:00
Ende
3. Februar 2023 16:00
Fortbildungspunkte
UE á 45 Minuten 16
FoBi-Punkte (Onlineseminar) 8
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

290,00 

1 vorrätig

Dieses Seminar verschenken

Du denkst, dieses Seminar wäre perfekt für Kollegen oder Mitarbeiter? Dann kannst du einen Geschenkgutschein für diesen Kurs kaufen und ihn entweder per E-Mail verschicken oder ausdrucken.

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Donnerstag, 02.02.2023: 9 - 16 Uhr

Freitag, 03.02.2023: 9 - 16 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

In diesem Seminar wird den TeilnehmerInnen Handwerkszeug vermittelt, mit dem individuelle sprachsystematische Therapieziele bei Erwerbsstörungen auf der syntaktischen Ebene hergeleitet und in die Praxis umgesetzt werden können. Den theoretischen Hintergrund des Seminars bildet der Patholinguistische Therapieansatz (PLAN, Kauschke & Siegmüller (Hrsg.) 2017) mit seinen syntaktischen Therapiebereichen zum Aufbau von ersten Wortkombinationen, zur Verbzweitstellung und zur Flexibilisierung von Satzstrukturen sowie zum Aufbau von Äußerungen mit grammatisch eingebundenen Verben („Schnittstellentherapie“). Der rote Faden des Seminars verläuft von der frühen zur späten syntaktischen Entwicklung, welche jeweils kurz theoretisch erklärt und dann in Bezug auf Diagnostik und Therapie vertieft wird. Die einzelnen Therapiebereiche werden vorgestellt, mit Beispielen verdeutlicht und die therapeutische Umsetzung vertieft. Hierbei werden die unter der Herausgeberschaft von Kauschke & Siegmüller (2017) erschienenen einzelfallorientierten „Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz: Syntax und Morphologie“ einbezogen.

Seminarinhalte

  • Vermittlung von Fachwissen zu erwerbsbedingten syntaktischen Störungen
  • Einführung in den patholinguistischen Therapieansatz (PLAN, Kauschke & Siegmüller (Hrsg.) 2017)
  • Kompetenzerweiterung bzgl. der Ableitung individueller sprachsystematischer Therapieziele sowie der Intervention bei erwerbsbedingten syntaktischen Störungen

Passend zu diesem Seminar

20.-21.01.2023: ONLINE: Dysgrammatismus – Morphologie: Diagnostik und Therapie mit dem PLAN (nach Kauschke & Siegmüller (Hrsg.) 2017)

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.