ONLINE: DortMuT – Dortmunder Mutismus Therapie für Kinder und Jugendliche (Basisseminar)

Frühbucherrabatt für 2023 VERLÄNGERT bis 15. September wegen großer Nachfrage!

ONLINE: DortMuT – Dortmunder Mutismus Therapie für Kinder und Jugendliche (Basisseminar)

Dozent/-in
Beginn
7. Juli 2023 9:30
Ende
8. Juli 2023 17:00
Fortbildungspunkte
Unterrichtseinheiten á 45 Minuten 18
Fortbildungspunkte (Onlineseminar) 9
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

305,00 

Nicht vorrätig

LEIDER AUSGEBUCHT. Trage Dich in unsere Warteliste ein und Du bekommst eine E-Mail, wenn ein Wartelistenplatz frei wird. Das kann auch sehr spontan bis zum Tag vor dem Seminar geschehen.

Artikelnummer: LOGO_1621233298 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , ,

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Freitag, 07.07.2023: 9:30 - 18:30 Uhr

Samstag, 08.07.2023: 9:30 - 17:00 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Die Arbeit mit selektiv mutistischen Kindern ist seit vielen Jahren der zentrale Therapie- und Forschungsschwerpunkt im Sprachtherapeutischen Ambulatorium der Technischen Universität Dortmund. Beratungs- und Therapieanfragen von Familien mutistischer Kinder erfolgen mittlerweile deutschlandweit. Die intensive Beschaftigung mit diesem Themenschwerpunkt führte 2014 zur Gründung des Dortmunder Mutismus Zentrums (DortMuZ). Eine Vernetzung mit anderen Fachpersonen und Institutionen, die sich in den Themenkomplex Mutismus einarbeiten bzw. diesen ausdifferenzieren möchten, ist eines unserer wesentlichen großen Anliegen.

Fachlich vertritt die Fortbildung den therapeutischen Ansatz „DortMuT“ (Dortmunder Mutismus-Therapie), der auf dem Konzept von Katz-Bernstein für schweigende Kinder und Jugendliche basiert und von unserem Team weiterentwickelt und spezifiziert wurde.

Seminarinhalte

  • fachliche Grundlagen zum selektiven Mutismus
  • Gestaltung von Erstkontakten mit selektiv mutistischen Kindern und Jugendlichen unterschiedlichen Alters
  • Zugänge im sprachtherapeutischen Kontext, u. a.
    • Konzept des Safe Place
    • Arbeit mit Handpuppen
    • Symbol- und Rollenspiel als therapeutische Intervention
    • verhaltenstherapeutische Elemente: Verhandlungen und Verträge
    • Transferaufgaben
  • Beratung von Eltern
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit und Vernetzung
  • ggf. Fallbesprechung

Unsere Arbeit werde ich anhand vielfältiger Videobeispiele von selektiv mutistischen Kindern und Jugendlichen aus dem Sprachtherapeutischen Ambulatorium veranschaulichen. Darüber hinaus können gerne Fallbeispiele von TeilnehmerInnen eingebracht werden.

Gleich mitbuchen

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.


Das sagen die TeilnehmerInnen

“Das beste Seminar an dem ich teilgenommen habe. Kerstin du vermittelst die Inhalte so lebendig und liebevoll. Vielen Dank” (2021)

“Man hat viele Ideen erhalten, wie man auf bestimmte Situationen innerhalb der Therapie reagieren kann. Durch die Fallbeispiele und die entsprechenden Videos hat man einen guten Überblick über die verschiedenen  Reaktionsmöglichkeiten der Kinder erhalten.” (2021)

“Mir hat eigentlich alles gefallen: Das fertige Skript, sodass ich meine Kommentare direkt reinschreiben konnte, es gab sehr viele praktische Fallbeispiele auch zum selber überlegen, die Haltung der Referentin, die Breite der Übersicht, der Humoranteil und die Lockerheit, mit der man sich befähigt fühlte beizutragen, zu fragen, etc. Vielen Dank!” (2021)

“Es war super, vielen Dank! Ich fühle mich unerwartet beschenkt. Erst am Donnerstag oder Freitag habe ich mich angemeldet. Ich bin so dankbar und froh, dass ich dieses ausgesucht habe.” (2021)