ONLINE: Die Eltern ins Boot holen – Bindungsorientiertes Arbeiten bei therapeutischen Störungsbildern

Unser Seminar-Programm 2024 ist da. Programm ansehen
Diese Fortbildung ist leider schon vorbei.

ONLINE: Die Eltern ins Boot holen – Bindungsorientiertes Arbeiten bei therapeutischen Störungsbildern

Dozent/-in
Beginn
23. Februar 2023 9:45
Ende
24. Februar 2023 16:00
Fortbildungspunkte
UE á 45 Minuten 14
FoBi-Punkte (Onlineseminar) 7
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

240,00 

18 vorrätig

Dieses Seminar verschenken

Du denkst, dieses Seminar wäre perfekt für Kollegen oder Mitarbeiter? Dann kannst du einen Geschenkgutschein für diesen Kurs kaufen und ihn entweder per E-Mail verschicken oder ausdrucken.

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Donnerstag, 23.02.2023: 9:45-16:30 Uhr

Freitag, 24.02.2023: 9 -16 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Das Thema Bindung betrifft uns als Therapeuten zunehmend. Warum verhalten sich Kinder und Eltern so, wie sie es tun? Welches Handwerkszeug brauche ich als Therapeut, um das „Drumherum“ der Therapien zu verstehen und entsprechend handeln zu können?

In diesem praxisbezogenen Seminar werden auf der Basis der Bindungstheorie nach Bowlby die unterschiedlichen Bindungstypen und der Ablauf des Bindungsaufbaus vorgestellt. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über diagnostische Möglichkeiten und Symptome. Der Schwerpunkt des Seminars wird auf dem praktischen Teil liegen: dem „Feinfühligkeitstraining“ und dem „bindungsfördernden Verhalten“.

Anhand von Fallbeispielen, Videos und praktischen Übungen soll die Bedeutung für und die Umsetzung in der Elternarbeit und beim Aufbau der Patient-Therapeut-Beziehung deutlich werden. Sichere Bindung ist eine Voraussetzung für eine gute Entwicklung.

Seminarinhalte

  • Bindungstheorie nach Bowlby, Bindungstypen, Ablauf des Bindungsaufbaus
  • diagnostische Möglichkeiten
  • Training von „bindungsfördernden Verhalten“, Aufbau der Patient-Therapeut-Beziehung und Elternarbeit

Gleich mitbuchen

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.