ONLINE: Behandlungsmöglichkeiten lexikalischer Störungen im Kindesalter – ein Einblick in die Grundlagen der Wortschatzsammler-Strategietherapie

Frühbucherrabatt für 2023 VERLÄNGERT bis 15. September wegen großer Nachfrage!

ONLINE: Behandlungsmöglichkeiten lexikalischer Störungen im Kindesalter – ein Einblick in die Grundlagen der Wortschatzsammler-Strategietherapie

Dozent/-in
Beginn
17. März 2023 17:30
Ende
17. März 2023 20:00
Fortbildungspunkte
Unterrichtseinheiten á 45 Minuten 3
Fortbildungspunkte (Onlineseminar) 1.5
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

55,00 

32 vorrätig

Dieses Seminar verschenken

Du denkst, dieses Seminar wäre perfekt für Kollegen oder Mitarbeiter? Dann kannst du einen Geschenkgutschein für diesen Kurs kaufen und ihn entweder per E-Mail verschicken oder ausdrucken.

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Freitag, 17.03.2023: 17:30 - 20:00 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarinhalte

Die Erweiterung des Wortschatzes ein- und mehrsprachiger Kinder mit einer lexikalischen Störung ist sprachtherapeutisch betrachtet eine neverending-story. Um an die 
Wortschatzleistungen Gleichaltriger anschließen zu können, müssen in der Therapie über den geübten Therapiewortschatz hinaus Generalisierungseffekte auf ungeübtes Wortmaterial 
erreicht werden. Als eine erfolgsversprechende, evidenzbasierte Methode zur Erreichung dieses Ziels hat sich in den letzten Jahren die Wortschatzsammler-Therapie etabliert (Motsch 
et al. 2018). Im Mittelpunkt stehen  im Gegensatz zu traditionellen Formen der Wortschatztherapie  nicht einzelne Wörter, sondern Strategien: Die Kinder lernen, wie sie  lexikalische Lücken erkennen und füllen können. Sie verbessern ihre Fähigkeit, die neuen Wörter in das eigene mentale Lexikon einzuspeichern, dort zu verankern und wieder 
abzurufen. 
Im Rahmen der Abendveranstaltung sollen die Grundlagen (Prinzipien, Methoden und Rahmenbedingungen) der lexikalischen Strategietherapie für Kinder im Vorschul- und 
Grundschulalter erläutert und mit Videobeispielen veranschaulicht werden, um so einen ersten Einblick in das Therapiekonzept zu erhalten. 
 
Bitte beachten: Nach Besuch der Veranstaltung ist nicht davon auszugehen, dass die Therapiemethode im Detail umgesetzt werden kann. Dies ist explizit nicht das Ziel der 
Veranstaltung. Dazu wird der Besuch der 1,5-tägigen Fortbildung empfohlen, in der die Durchführung in Kleingruppen erprobt wird. Vielmehr soll es in dem Online-Workshop um 
einen Einstieg in die Thematik gehen und „Lust auf mehr“ machen  als Vorgeschmack auf erwähnte Fortbildung. 
 

Inhaltspunkte für das Zertifikat: 

Ziele einer Therapie lexikalischer Störungen im Kindesalter  
Prinzipien und Methoden der lexikalischen Strategietherapie „Wortschatzsammler“ 
(Motsch et al. 2018) 
Überblick über Rahmenbedingungen, Setting und den exemplarischen Ablauf einer 
Therapieeinheit des Therapiekonzepts im Vorschul- und im Grundschulalter

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.