Beschreibung der Fortbildung
Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen zeigen häufig Auffälligkeiten auf vielen Ebenen.
Neben Defiziten im Wortschatz, Störungen im Bereich der Grammatik, der Aussprache und des Sprachverstehens zeigen sich auch Schwierigkeiten in der Kontaktaufnahme, der Beziehungsregulation, im Spiel und im Verhalten des Kindes.
Die Planung der logopädisch-therapeutischen Intervention erfordert neben einer entwicklungsbasierten Diagnostik ein klares entwicklungsorientiertes Vorgehen, welches nur durch kleinschrittiges therapeutisches Planen möglich ist.
Der Fokus in der Wahl der ersten therapeutischen Schritte ist häufig schwierig, jedoch ist der Erfolg in der Therapie wesentlich von der Wahl des Therapieeinstiegs abhängig. Unterschiedliche sprachliche Fähigkeiten beeinflussen und bedingen sich gegenseitig, ein kleinschrittiges und gezieltes Abstufen therapeutischer Schwerpunktsetzungen ist unabdingbar.
Im Rahmen dieses Seminars werden anhand von Videodemonstrationen Kinder mit schweren Sprachentwicklungsstörungen vorgestellt und deren Entwicklungsprofil gemeinsam diskutiert.
Der Fokus liegt in der Planung von logopädisch-therapeutischen Schritten und deren Umsetzung mittels therapeutischer Angebote im interaktionellen Kontext sowie in der Beratung der Bezugspersonen.
Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?
Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Semianrs wird die Software Zoom verwendet.
*Fortbildungspunkte werden unter Vorbehalt vergeben. Die gkv empfiehlt, dass FBP in Coronazeiten auch für Online-Seminare vergeben werden dürfen.