Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum brauchen kompetente Kommunikationspartner:innen: Wie spreche ich mit einem jungen Menschen im Autismus-Spektrum?

Unser Seminar-Programm 2025 ist da. Programm ansehen
Jetzt April-Angebote sichern. >> Zu den Fortbildungen >>

Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum brauchen kompetente Kommunikationspartner:innen: Wie spreche ich mit einem jungen Menschen im Autismus-Spektrum?

Dozent/-in
Beginn
17. Mai 2025 9:00
Ende
17. Mai 2025 16:15
Veranstaltungsort
Marsstraße 22, München, Deutschland   Auf der Karte ansehen
Fortbildungspunkte
8

230,00 

18 vorrätig

Teilnehmername

This option is required

Geburtsdatum (steht auf Deinem Zertifikat)

This option is required

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Samstag,17.05.2025, 09:00 - 16:15 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibungen

Autismus-Spektrum-Störung ist ein sehr komplexer Zustand. Er betrifft nicht nur den Betroffenen, sondern auch alle Menschen, die mit ihm zu tun haben. Ein Kind mit Autismus-Spektrum-Störung zeigt besondere Entwicklungsauffälligkeiten, die es von Kindern mit einer spezifischen Sprachentwicklungsstörung deutlich unterscheidet. So sollte auch das Gesprächsverhalten der therapeutischen sowie pädagogischen Fachkräfte und der Bezugspersonen besondere Merkmale aufweisen.

Ziel des Seminares ist es, allen am Kommunikationsprozess beteiligten Personen entsprechende Strategien und Techniken zu vermitteln, damit im Alltag viele Gelegenheiten für eine erfolgreiche Kommunikation stattfinden können, um Partizipation und soziale Teilhabe zu ermöglichen. Zudem erfährt der Kommunikationspartner mehr Sicherheit im  Umgang mit Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung.

Seminarinhalte

  • Sprachliche und kommunikative Besonderheiten bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung. Fallbeispiele verdeutlichen die Beschreibungen.
  • Vermittlung entsprechender Strategien und Techniken, damit im Alltag viele Gelegenheiten für eine erfolgreiche Kommunikation stattfinden können. Fallbeispiele veranschaulichen die Vorgehensweisen

Zusätzliche Informationen

Seminarzeiten

17.05.2025-17.05.2025