Funktionelle Stimmstörungen im Kindesalter – Ätiologie, Diagnostik, Therapie und Beratung

Frühbucherrabatt für 2023 VERLÄNGERT bis 15. September wegen großer Nachfrage!

Funktionelle Stimmstörungen im Kindesalter – Ätiologie, Diagnostik, Therapie und Beratung

Dozent/-in
Beginn
28. Oktober 2023 9:00
Ende
29. Oktober 2023 14:00
Veranstaltungsort
Marsstraße 22, München, Deutschland   Auf der Karte ansehen
Fortbildungspunkte
16

310,00 

18 vorrätig

Dieses Seminar verschenken

Du denkst, dieses Seminar wäre perfekt für Kollegen oder Mitarbeiter? Dann kannst du einen Geschenkgutschein für diesen Kurs kaufen und ihn entweder per E-Mail verschicken oder ausdrucken.

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Samstag, 28.10.2023: 9 - 18:30 Uhr

Sonntag, 29.10.2023: 9 - 14 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Kindliche Stimmstörungen sind im logopädischen Alltag nach wie vor ein Randthema obwohl insbesondere im Kindesalter die Stimme eine zentrale Rolle für die sozioemotionale und kommunikative Entwicklung des Kindes spielt. Die hohe Prävalenz von funktionellen Stimmstörungen im Kindesalter steht einer hohen Unsicherheit an Diagnostik, Beratung und Therapie des Fachpersonals (sowohl Ärzten als auch Therapeuten) gegenüber. Das Seminar wird die Komplexität der Ätiopathogenese von funktionellen Stimmstörungen aufzeigen, eine differenzierte Diagnostik vorstellen und Möglichkeiten der Therapie mit den Teilnehmenden diskutieren – die Vorstellung eines Therapiemodells und praktischer Übungen runden das Seminar ab. Das Seminar möchte dazu beitragen, das theoretische und praktische Wissen von Logopäden und Logopädinnen zum Thema der funktionellen Stimmstörungen im Kindesalter zu vertiefen, um somit die Voraussetzungen für eine kreative und wirksame Stimmtherapie bei Kindern zu schaffen.

Seminarinhalte

  • die kindliche Stimme im Spannungsfeld von motorischer, sozialemotionaler und kommunikativer Entwicklung
  • Ätiopathogenetische Modelle der kindlichen Stimmstörungen und aktuelle Forschungsergebnisse
  • Diagnostik und Beratung bei kindlichen Dysphonien – anhand von Beispielen aus der Praxis
  • Vorstellung eines Therapiemodells und Entwicklung von praktischen Übungen

Darf es etwas mehr sein? LogoTalk – die Supervisionsrunde von Logomania

Gleich mitbuchen