Frühe Sprachtherapie nach Dr. Barbara Zollinger

Unser Seminar-Programm 2025 ist da. Programm ansehen
Jetzt April-Angebote sichern. >> Zu den Fortbildungen >>

Frühe Sprachtherapie nach Dr. Barbara Zollinger

Dozent/-in
Beginn
14. März 2025 10:00
Ende
15. März 2025 14:30
Veranstaltungsort
Marsstraße 22, München, Deutschland   Auf der Karte ansehen
Fortbildungspunkte
15

340,00 

Nicht vorrätig

LEIDER AUSGEBUCHT. Trage Dich in unsere Warteliste ein und Du bekommst eine E-Mail, wenn ein Wartelistenplatz frei wird. Das kann auch sehr spontan bis zum Tag vor dem Seminar geschehen.

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Freitag, 14.03.2025: 10:00-18:15 Uhr

Samstag, 15.03.2025: 09:00-14:30 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Wenn Kinder im zweiten und dritten Lebensjahr nicht anfangen zu sprechen, dann sind Fachpersonen aufgefordert zu beurteilen, ob dieses Kind „nur ein Spätzünder“ ist oder ob der Spracherwerb ernsthaft gestört oder blockiert ist.

Das theoretische Modell und der sprachentwicklungspsychologische Therapieansatz von Dr. Zollinger bieten für die logopädisch-sprachtherapeutische Praxis ein bewährtes differentialdiagnostisches Instrument um die Schwierigkeiten in der Sprachentwicklung zu erfassen und zu beurteilen.

In diesem Seminar werden in einem ersten Schritt die Prozesse aufgezeigt, die im Bereich der symbolischen der sozialkommunikativen Entwicklung den Spracherwerb vorbereiten, im dritten Lebensjahr zur Entdeckung der Sprache führen und den Aufbau der Sprache von Kindern im Vorschulalter mitbestimmen. Darauf aufbauend werden diagnostische und therapeutische Prinzipien für die logopädische Arbeit mit kleinen Kindern mit Spracherwerbsstörungen vorgestellt.

Die theoretischen Ausführungen werden anhand vieler Videobeispiele aus der Praxis veranschaulicht.

Seminarinhalte

  • Grundlagen «Entwicklungspsychologische Sprachtherapie»
  • Entwicklungsschritte Spiel, Sprache, Individuation 0-3 Jahre
  • Abklärung mit dem Entwicklungsprofil nach Zollinger
  • Therapeutische Prinzipien und Techniken

Zusätzliche Informationen

Seminarzeiten

14.03.2025-15.03.2025