ONLINE: AVS & LRS im logopädischen Praxisalltag – Grundlagen der Prävention, Diagnostik und Therapie (Modul II)

Frühbucherrabatt für 2023 VERLÄNGERT bis 15. September wegen großer Nachfrage!

ONLINE: AVS & LRS im logopädischen Praxisalltag – Grundlagen der Prävention, Diagnostik und Therapie (Modul II)

Dozent/-in
Beginn
17. Juni 2023 10:00
Ende
18. Juni 2023 15:15
Fortbildungspunkte
Unterrichtseinheiten á 45 Minuten 15
Fortbildungspunkte (Onlineseminar) 7.5
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.
BITTE BEACHTEN:
Dieses Seminar wurde umgestellt auf ein Online-Seminar

330,00 

10 vorrätig

Dieses Seminar verschenken

Du denkst, dieses Seminar wäre perfekt für Kollegen oder Mitarbeiter? Dann kannst du einen Geschenkgutschein für diesen Kurs kaufen und ihn entweder per E-Mail verschicken oder ausdrucken.

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Samstag, 17.06.2023: 10 -17 Uhr

Sonntag, 18.06.2023: 9 - 15:15 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Immer häufiger sind wir im Praxisalltag mit Kindern konfrontiert, die Schwierigkeiten im Bereich der auditiven Verarbeitung bzw. phonologischen Bewusstheit haben. Diese Schwierigkeiten können sowohl bei Vorschul-­‐ als auch Schulkindern auftreten und zu eventuellen Lese-­‐ oder Schreibproblemen bzw. daraus resultierenden Einschränkungen in der Textverarbeitung führen. Wir stehen dann vor der Frage, wie wir diese Kinder  nicht  nur  aussagekräftig  diagnostizieren,  sondern auch nachhaltig wirksam behandeln und ihnen  damit  helfen  können  im  (künftigen)  Schulalltag (besser) zu bestehen.

Dieses zweiteilige Seminar soll Ihnen einen roten Faden in der Prävention und Behandlung von Kindern mit AVS bzw. LRS geben. Neben der kurzen, theoretischen Einführung in die Thematik soll der Schwerpunkt im Bereich der Diagnostik und Therapie liegen. Ziel ist es, dass Sie direkt nach der Fortbildung in die Behandlung dieser Störungsbilder mit einem guten Basiswissen einsteigen können.

Seminarinhalte – Modul 2

  • Theoretischer Hintergrund zur Schriftsprachentwicklung – Was ist wichtig und  nötig, damit  die Schriftsprachleistungen sich (weiter) entwickeln können?
  • Diagnostik der Lese – Rechtschreibleistungen in der logopädischen Praxis (ab 2. Klasse)
  • Therapie von fortgeschrittenen Lesern und Schreibern (ab 2. Klasse)
  • Beratung & Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern etc. bei LRS

Darf es etwas mehr Unterstützung sein? LogoTalk – die Supervisionsrunde von Logomania

Gleich mitbuchen

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.