Beschreibung der Fortbildung
Seminarbeschreibung
In dieser Fortbildung dreht sich alles um den Mund. Die TeilnehmerInnen erhalten einen Einblick in die Mundfunktionen vom Embryo bis zum
Kleinkind.
Seminarinhalte
- Die Anatomie der Mundhöhle
- Das physiologische Saugen an der Brust und pathophysiologische Abweichungen
- Der physiologische Schluckvorgang
- Der Ablauf von Saugen-Schlucken-Atmen; Unterschiede zum Trinken aus der Flasche und Einflüsse auf spätere Mundfunktionen
- Der Einfluss von Fehlbildungen (Zungenband, LKG-Spalte) auf das System Stillen:
- Erklärung anatomischer Veränderungen
- Einfluss auf das Stillen
- Möglichkeiten der Unterstützung des Säuglings, um das Stillen zu erhalten und zu fördern
- Der Einfluss von Stillen (korrektes Saugen an der Brust) auf:
- das Atmen
- das Kauen
- das Sprechen
Gleich mitbuchen
- 10.-12.03.2023: Pädiatrische Dysphagien – Theorie und Therapie bei Säuglingen und Kindern mit Schluckstörungen
- 20.05.2023: Orale Restriktionen in der Logopädie
- 03.-04.11.2023: Logopädische Therapie von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildungen
Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?
Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.
Das sagen die TeilnehmerInnen
„Super Dozentin; wichtiges Thema.“ (2022)
„Top: Superinteressantes Seminar mit vielen sehr wichtigen Themen, auch in dieser Kombi, für die tägliche Arbeit.“ (2022)
„Ich liebe Seminare mit Michaela! “ (2022)