ONLINE: MFT 4-8 sTArs -Myofunktionelle Therapie für 4-8-Jährige mit spezieller Therapie der Artikulation von s/sch nach A. Kittel

Frühbucherrabatt für 2023 VERLÄNGERT bis 15. September wegen großer Nachfrage!

ONLINE: MFT 4-8 sTArs -Myofunktionelle Therapie für 4-8-Jährige mit spezieller Therapie der Artikulation von s/sch nach A. Kittel

Dozent/-in
Beginn
13. September 2023 14:00
Ende
15. September 2023 15:30
Fortbildungspunkte
Unterrichtseinheiten á 45 Minuten 20
Fortbildungspunkte (Onlineseminar) 10
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

360,00 

22 vorrätig

Dieses Seminar verschenken

Du denkst, dieses Seminar wäre perfekt für Kollegen oder Mitarbeiter? Dann kannst du einen Geschenkgutschein für diesen Kurs kaufen und ihn entweder per E-Mail verschicken oder ausdrucken.

Artikelnummer: LOGO_2324333464 Kategorien: , , Schlagwörter: , , ,

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Mittwoch, 13.09.2023: 14 - 18:30 Uhr

Donnerstag, 14.09.2023: 8:30 - 17 Uhr

Freitag, 15.09.2023: 9 - 15:30 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

MFT 4-8 sTArs ist ein strukturiertes, kindgerechtes und sehr motivierendes Therapieprogramm für Kinder zwischen vier und acht Jahren zur Behandlung von myofunktionellen Störungen und bei Bedarf von Artikulationsproblemen der Laute /s/ und /sch/.

Übung & Spaß werden miteinander kombiniert! Im Seminar werden altersgerechte Motivationstechniken, Vorstellungshilfen, Tipps zur Elternarbeit, Transferideen und die wichtigsten Übungen – immer im Ganzkörperkontext und mit viel Wahrnehmungsschulung – vermittelt.

Auch laterale Aussprachestörungen werden Sie durch die „sTArs“-Methode nach Kittel effektiv und gerne therapieren!

Eine sehr praxisorientierte Fortbildung!

Bitte besorgen:

  • MFT 4-8 sTArs – Heft 1-3 (Set), Art. Nr. 978-3-8248-1012-3  (sehr wichtig)
  • 2 Mundspatel
  • 1 Minihandspiegelchen
  • 1 schwenkbaren Spiegel
  • 1 Zahnbürste und Becher
  • 1 Espresso- oder Puppenlöffel
  • 1 Joghurt oder Apfelmus (klein, z.B. für Babys) ohne Stückchen
  • (Stab-)Feuerzeug und 1 Teelicht
  • 1 Trinkröhrchen

Seminarinhalte

  • Diagnostik, Intensivtherapie und „Nachbetreuung“ (Intervallbehandlungen) Myofunktioneller Störungen
  • Ganzheitliche Herangehensweise nach dem Konzept nach A. Kittel ab 4 Jahren
  • Abbau orofazialer Gewohnheiten
  • Motivation, Elternarbeit und Tipps zum Transfer
  • Kindgerechte Anleitung und praktische Umsetzung der Übungen für die Bereiche Zungen- und Lippenruhelage, Körperübungen, Wahrnehmungsübungen Zungenübungen, Lippenübungen, Ansaugübungen, Schluckübungen
  • Therapie von Aussprachestörungen der Alveolarlaute nach der „sTArs“-Methode (auch bei lateralen Aussprachestörungen!)
  • Therapiedokumentation und -evaluation

Das brauchst Du für das Seminar

  • Kleine Brotzeit aus saftigem Obst oder Gemüse, Brot oder Brezen, Joghurt o.ä.
  • Glas Wasser

Gleich mitbuchen

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.


Das sagen die TeilnehmerInnen

„Sehr gut strukturiert, gutes Konzept, ansprechend präsentiert.“ (2022)

„Herzliche, kompetente und praxisnahe Dozentin! Ich wollte seit drei Jahren diesen Kurs machen und bin hocherfreut, dass es nun geklappt hat! Tolle und erklärende Videos, tolle Organisation von Logomania – war das erste Mal bei euch und bin begeistert!“ (2022)

„Eine tolle, praxisnahe, kurzweilige Fobi, danke dafür!“ (2022)