Beschreibung der Fortbildung
Seminarbeschreibung
Im Förderalltag der Logopäd*innen begegnen uns immer öfter Kinder mit komplexen Entwicklungsstörungen, auch aus dem Autismus-Spektrum. Das Konzept der Unterstützten Kommunikation stellt einen wertvollen Teil in der Förderung dieser Kindern dar.
Das Praxis-Seminar richtet sich an Therapeut*innen und Pädagog*innen, die mit Kindern bis zum Schulalter arbeiten und konkrete Vorschläge und Ideen zu Interventionen aus dem Konzept der Unterstützten Kommunikation (UK) kennenlernen und anwenden möchten.
Inhaltlich werden die theoretischen Grundlagen der UK und deren Einsatzbereiche im Sinne einer Teilhabe-Unterstützung kurz dargelegt.
Schwerpunktmäßig werden die Bereiche der praktischen Anwendung herausgegriffen, die in einer interdisziplinären Förderarbeit zum Einsatz kommen. Dazu gehören der Einsatz von Bild- und Symbolmaterial, z.B. Kommunikationstafeln und -bücher, Ablaufpläne und Alternativpläne, frühe elektronische Hilfen, z.B. sprechende Tasten, erste komplexere elektronische Kommunikationssysteme, z.B. GoTalkNow. Veranschaulicht wird das Ganze durch Videobeispiele aus der Praxis und die Teilnehmenden können vor Ort konkretes Material in seiner Anwendung erproben.
Hinweis: Die Gebärden unterstützte Kommunikation wird nur am Rand einbezogen, da diese für viele Logopäd*innen und Pädagog*innen bereits zum Förderalltag gehört, bzw. in anderen Seminaren ausführlich behandelt wird.
Die Teilnehmenden sollen am Ende des Seminars verschiedene Modalitäten der UK kennen gelernt haben und diese in ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.
Seminarinhalte
- Einführung in die Unterstütze Kommunikation
- Einsatz von Bild- und Symbolmaterial
- Anwendung früher elektronischer Hilfen
- Vorstellung statischer und dynamischer Kommunikationshilfen