ONLINE: Förderung der phonologischen Bewusstheit als integrierter Teil der Aussprachetherapie

Unser Seminar-Programm 2025 ist da. Programm ansehen
Jetzt April-Angebote sichern. >> Zu den Fortbildungen >>

ONLINE: Förderung der phonologischen Bewusstheit als integrierter Teil der Aussprachetherapie

Dozent/-in
Beginn
26. April 2025 9:00
Ende
27. April 2025 16:15
Fortbildungspunkte
UE á 45 Minuten 16
FoBi-Punkte (Onlineseminar) 8
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

290,00 

15 vorrätig

Teilnehmername

This option is required

Geburtsdatum (steht auf Deinem Zertifikat)

This option is required

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Samstag, 26.04.2025; 09:00 - 16:15Uhr

Sonntag, 27.04.2025; 09:00 - 16:15Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Förderung der phonologischen Bewusstheit als integrierter Teil der Aussprachetherapie Vorläuferfähigkeiten für einen erfolgreichen Schriftspracherwerb werden bereits im Vorschulalter gelegt. Die Bedeutung der phonologischen Bewusstheit gilt dafür als wissenschaftlich belegt. Bei Kindern mit Aussprachestörungen zeigt sich häufig, dass sich die phonologische Bewusstheit verzögert oder unzureichend entwickelt. Dadurch erhöhen sich die Risikofaktoren für eine LRS. Um ihnen einen möglichst guten Start in den Schriftspracherwerb zu ermöglichen, kann die logopädische Therapie im Vorschulalter einen wichtigen Beitrag leisten und präventiv wirken. Neben der Therapieplanung für die Aussprachestörung sollte daher die Förderung der phonologischen Bewusstheit in den Therapieverlauf einbezogen werden. In diesem Seminar werden sowohl theoretische Grundlagen der phonologischen Bewusstheit als auch der Aussprachestörungen erläutert. Thematisiert werden Verfahren zur Diagnostik, unterschiedliche Therapiekonzepte für Aussprachestörungen und Möglichkeiten, die phonologische Bewusstheit zu fördern. Großen Raum wird die praktische Umsetzung einnehmen: Schwerpunkt ist hierbei die Verknüpfung der phonologischen Bewusstheit mit der Therapie von phonetischen und phonologischen Störungen bei Vorschulkindern. Es wird eine Fülle von Spielideen und Therapiematerialien vorgestellt, mit denen Sie Ihren Therapiealltag bereichern können.

Seminarinhalte

  • linguistische Grundlagen
  • Grundannahmen der phonologischen Bewusstheit
  • Diagnostik (Screening und standardisierte Verfahren)
  • methodische Umsetzung der phonologischen Bewusstheit in der logopädischen Therapie
  • Vermittelung von Strategien zur Bewältigung von Anforderungen der pB
  • Übungen für Teilbereiche der pB
  • Verknüpfung von Zielen zur Verbesserung der Aussprache mit Zielen der pB
  • Überblick über Therapieansätze für phonetische und phonologische Störungen

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.

Zusätzliche Informationen

Seminarzeiten

26.04.2025-27.04.2025