ONLINE: „Wie essen Sie denn einen Keks?“ – Die Kaufunktion im Dysphagiemangement

Unser Seminar-Programm 2025 ist da. Programm ansehen
Jetzt April-Angebote sichern. >> Zu den Fortbildungen >>

ONLINE: „Wie essen Sie denn einen Keks?“ – Die Kaufunktion im Dysphagiemangement

Dozent/-in
Beginn
5. März 2025 17:00
Ende
5. März 2025 20:15
Fortbildungspunkte
UE á 45 Minuten 4
FoBi-Punkte (Onlineseminar) 2
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

89,00 

15 vorrätig

Teilnehmername

This option is required

Geburtsdatum (steht auf Deinem Zertifikat)

This option is required

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Mittwoch, 05.03.2025: 17:00 - 20:15 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Die orale Phase der Schlucksequenz ist die Grundlage für eine sichere und ausreichende Nahrungsaufnahme und auch der Genuss beim Essen und Trinken ist eng mit Kauen, Schmecken und oraler Bolusverarbeitung verbunden. Umso schwerwiegender wirken sich dysphagiebedingte Beeinträchtigungen der Kau- und Schluckfunktion auf die Schlucksicherheit und die Lebensqualität aus.

In diesem Webinar stehen zunächst die Physiologie der Kaufunktion, ihre Entwicklung im Kindesalter und altersbedingte Veränderungen im Vordergrund. Daran anschließend werden diagnostische Möglichkeiten vorgestellt, der Schwerpunkt liegt hier bei dem „Test of Masticating and Swallowing Solids (ToMaSS)“. Die Durchführung wird gemeinsam erprobt und es werden Befundableitungen und therapeutische Maßnahmen bei Kindern und Erwachsenen vorgestellt.

Ziel ist, den Teilnehmer*innen ein grundlegendes praxisbezogenes Verständnis zur klinischen Relevanz der Kaufunktion zu vermitteln und ein kleines Repertoire geeigneter diagnostischer und verschiedener therapeutischer Methoden vorzustellen.

Seminarinhalte

  • Physiologie und Entwicklung der Kaufunktion
  • altersbedingte Veränderungen der Kaufunktion
  • diagnostische Möglichkeiten, incl. Befundübungen zum „Test of Masticating and Swallowing Solids (ToMaSS)“.
  • Befundableitungen und therapeutische Maßnahmen bei Kindern und Erwachsenen

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.

Zusätzliche Informationen

Seminarzeiten

05.03.2025-05.03.2025