ONLINE: Neurogene Dysphagien – praktisches Vorgehen in der störungsspezifischen Therapie bei unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen (ALS Parkinson – MS GBS und Co)

Unser Seminar-Programm 2025 ist da. Programm ansehen
Jetzt März-Angebote sichern. >> Zu den Fortbildungen >>

ONLINE: Neurogene Dysphagien – praktisches Vorgehen in der störungsspezifischen Therapie bei unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen (ALS Parkinson – MS GBS und Co)

Dozent/-in
Beginn
18. Juli 2025 9:00
Ende
19. Juli 2025 16:15
Fortbildungspunkte
UE á 45 Minuten 16
FoBi-Punkte (Onlineseminar) 8
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

310,00 

10 vorrätig

Teilnehmername

This option is required

Geburtsdatum (steht auf Deinem Zertifikat)

This option is required

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Freitag, 18.07.2025: 09:00 - 16:15 Uhr

Samstag, 19.07.2025: 09:00 - 16:15 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Bei neurologischen Erkrankungen treten häufig Schluckstörungen/Dysphagien auf. Die Herangehensweise und schlucktherapeutischen Schwerpunkte variieren in Abhängigkeit vom zu Grunde liegenden Krankheitsbild (Beispiele: Parkinson incl. Sonderformen, ALS, Multiple Sklerose, Myasthenie, SHT, Schlaganfälle).
Themen dieses Seminars sind anatomische und physiologische Grundlagen der Steuerung der Schluckfunktion, schlucktherapeutische / interdisziplinäre Diagnostik von Schluckstörungen und insbesondere die praktische, funktionsspezifische Therapieplanung incl. interdisziplinärer Zusammenarbeit. Dieses Seminar soll Ihnen helfen, dysphagische Symptome auf der Grundlage krankheitsbedingter Ursachen zu verstehen, Behandlungsinhalte individuell zu optimieren und praxisrelevante, therapeutische Inhalte zu erwerben.
Das Ziel ist die Vermittlung einer stabilen Basis für qualitativ hochwertige, störungsspezifische Dysphagiebehandlung bei neurologischen Störungsbildern. Im Seminar werden theoretische Grundlagen und Elemente aus der klassischen Dysphagietherapie im Hinblick auf ihre störungsspezifische Wirksamkeit besprochen, sowie das praktische Vorgehen erlernt und geübt.

Das brauchst Du für das Seminar

  • Holzmundspatel
  • Handtuch
  • Löffel mit langem Stil

Seminarinhalte

  • Überblick Dysphagie / Definition / Anatomie / Physiologie
  • Neurologische Ursachen für Dysphagien
  • Schlucktherapeutisches Vorgehen – Diagnostik als Basis
  • Therapeutische Interventionsmöglichkeiten im Überblick
  • Störungsspezifische Intervention bei neurologischen Erkrankungen
  • Praktisches Vorgehen incl. störungsspezifischer Kompensation
  • Raum für Fragen und Diskussion von Fallbeispielen

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.

Zusätzliche Informationen

Seminarzeiten

18.07.2025-19.07.2025