ONLINE: Motorisches lernen in der Dysphagietherapie

Unser Seminar-Programm 2025 ist da. Programm ansehen
Jetzt April-Angebote sichern. >> Zu den Fortbildungen >>

ONLINE: Motorisches lernen in der Dysphagietherapie

Dozent/-in
Beginn
7. März 2025 17:00
Ende
7. März 2025 20:15
Fortbildungspunkte
UE á 45 Minuten 4
FoBi-Punkte (Onlineseminar) 2
Hier findest Du alles zur Neuregelung für die Punktevergabe bei Onlineseminaren.
Online-Seminar:
Dieses Seminar findet online statt. Technische Hilfe findest du in unseren FAQ.

89,00 

13 vorrätig

Teilnehmername

This option is required

Geburtsdatum (steht auf Deinem Zertifikat)

This option is required

Vorfreude ist die schönste Freude :)

Zeitplan

Freitag, 07.03.2025: 17.00 - 20.15 Uhr

Beschreibung der Fortbildung

Seminarbeschreibung

Motorisches Lernen ist die Grundlage fast aller therapeutischer Interventionen im Rahmen einer Dysphagiebehandlung. Grund genug, sich mit den dahinterstehenden Prinzipien vertraut zu machen und diese gezielt bei der Therapieplanung und -durchführung zu nutzen, um die Therapieeffekte zu verbessern und die Wirkmechanismen zu verstehen.

  • Wie und in welchen Phasen lernen wir neue Bewegungsabläufe?
  • Welche Übungsformen können uns dabei unterstützen – und welche verhindern effektives Lernen?
  • Wie kann man als Therapeut das eigene Feedback so gestalten, dass zunehmende motorische Aktivität und Autonomie der Patienten unterstützt wird?

In diesem Webinar erwerben Sie Hintergrundwissen zu den verschiedenen Phasen und Wirkprinzipien des motorischen Lernens. Dies bildet die Basis für Überlegungen zur sinnvollen Berücksichtigung von Therapieintensität und -spezifität in der aktuellen motorischen Lernphase.

Seminarinhalte

  • Grundlagen des motorischen Lernens
  • Therapieplanung auf Grundlage von Prinzipien der Neuroplastizität
  • Beispiele aus dem Bereich der Dysphagietherapie und Therapie sprechmotorischer Störungen
  • Möglichkeiten sEMG-Biofeedback-gestützter Therapie

Wie funktioniert das Online-Seminar technisch?

Klicke hier, um eine genaue Anleitung zu erhalten. Zur Durchführung des Online-Seminars wird die Software Zoom verwendet.

Zusätzliche Informationen

Seminarzeiten

07.03.2025-07.03.2025